Welche Arten von Metallfedern gibt es?
Eine Auswahl der wichtigsten Federarten aus Stahl:
- Gerade Flachfedern.
- Gekrümmte Flachfedern und Formfedern.
- Gewundene Flachfedern: Spiralfedern und Rollfedern.
- Wellenfedern.
- Drehfedern.
- Druckfedern.
- Kegelfedern.
- Tonnenfedern.
Wie wird eine Feder hergestellt?
Die Produktion von Schenkelfedern erfolgt meist durch einen Wickelprozess, bei dem der Federdraht um einen Dorn gewickelt wird. Der federharte Werkstoff wird mittels der Einzugsrollen in die Windestifte geschoben, wobei die Einstellung und Position der Windestifte den Außendurchmesser der produzierten Feder vorgibt.
Wie können technische Federn hergestellt werden?
Federn bestehen unter anderem aus Federbandstählen, Federstahlblechen oder Federstahldrähten. Zudem können technische Federn aus Gummi und faserverstärkten Kunststoffen sowie Gasdruckfedern, die zur Federung als Hilfsmittel Gase verwenden, gefertigt sein.
Welche Federn gibt es in Stahlfedern?
Stahlfedern gibt es in vielfältigen Formen, Materialien und für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Federn bestehen unter anderem aus Federbandstählen, Federstahlblechen oder Federstahldrähten. Zudem können Federn aus Gummi und faserverstärkten Kunststoffen sowie Gasdruckfedern, die zur Federung als Hilfsmittel Gase…
Welche Federn werden bei der Herstellung von Kontaktfedern verwendet?
Bei der Herstellung von Kontaktfedern wird häufig Federbronz CuSn6 und Kupferberyllium CuBe2 verwendet. Generell unterscheidet man zwischen gekrümmten Flachfedern und Formfedern. Die gekrümmte Flachfeder besteht aus Geradenteilen und Kreisbogenteilen.
Wie kann eine Feder beansprucht werden?
Die Feder kann sowohl ruhend als auch schwingend beansprucht werden. Diese Feder kann als einzelne Feder oder mit mehreren in einer Anwendung verwendet werden, abhängig von den gewünschten Ergebnissen, die die Feder liefert. Diese Feder kann in kleinen Installationsräumen hohe Kräfte abgeben.