Welche Arten von ohrenentzündungen gibt es?
Symptome, Arten und Behandlung von einer Ohrenentzündung
- Otitis externa (Gehörgangsentzündung, Badeotitis)
- Otitis media (Mittelohrentzündung)
- Otitis interna (Innenohrentzündung, Labyrinthitis)
- Paukenerguss.
Was tun bei Innenohrentzündung?
Es handelt sich um eine bakterielle Labyrinthitis? Dann sind Antibiotika für die Therapie ideal. Virusinfektionen hingegen werden mit antiviralen Medikamenten behandelt. Ist keine Infektion nachweisbar, verschreibt der Facharzt entzündungshemmende Mittel und/oder Medikamente gegen Schwindel und Übelkeit.
Welche Medikamente bei Ohrenentzündung?
Schmerzstillende, entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen lindern die Beschwerden. Wichtig ist eine altersgerechte Dosierung. Arzt und Apotheker beraten dazu. Kinder unter 12 Jahren sollen keine Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure erhalten.
Wie stellt man eine Innenohrentzündung fest?
Das erste Symptom ist das Auftreten von starkem Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus begleitet von Übelkeit und Angstgefühlen.
Was ist eine Innenohrentzündung?
Innenohrentzündung (Otitis interna): Sie wird normalerweise als Labyrinthitis bezeichnet. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Gehörgangsentzündung. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Mittelohrentzündung.
Welche Maßnahmen helfen bei einer Ohrentzündung?
Bei einer Ohrentzündung stehen Maßnahmen wie die Gabe von Antibiotika und Glukokortikoiden („Kortison“) sowie operative Eingriffe zur Verfügung. Hausmittel können Ihnen dabei helfen die Beschwerden zu lindern.
Warum sind Kinder besonders anfällig für eine Ohrentzündung?
Kinder sind besonders anfällig für eine Ohrenentzündung, da die Verbindung zwischen Nasen-Rachen-Raum und Paukenhöhle als Bestandteil des Mittelohres, die sogenannte Ohrtrompete, kürzer und weiter ist als bei Erwachsenen. Deshalb kann es schon bei einem einfachen Schnupfen zu einer Schwellung der Ohrtrompete kommen.
Warum ist eine Ohrentzündung schmerzhaft?
Da das Ohr gut innerviert ist und die Haut über Knorpel und Knochen sehr dünn ist, ist eine Ohrentzündung immer sehr schmerzhaft. Das betroffene Ohr ist überwärmt.