Welche Arten von Parfum gibt es?
Welche Duftarten gibt es?
- Parfum: enthält 20 – 30 % Duftstoffe.
- Eau de Parfum: enthält 10 – 25 % Duftstoffe.
- Eau de Toilette: enthält 6 – 15 % Duftstoffe.
- Eau de Cologne: enthält 3 – 5 % Duftstoffe.
- After Shave: enthält 2 – 6 % Duftstoffe.
- Eau de Solide: enthält 1 – 3 % Duftstoffe.
Was für ein Alkohol benutzt man für Parfum?
Zutaten für selbst gemachtes Parfüm mindestens 3 natürliche Duftöle. 20 ml hochprozentigen Alkohol (kosmetischer Alkohol, Weingeist oder Ethanol) einige Tropfen geruchsfreies Öl, Jojobaöl (online z.B. bei **Avocadostore) oder Avocadoöl.
Welche Düfte Layern?
Beim Kombinieren von Düften gibt es eigentlich keine Regeln….Folgende Duft-Kombinationen funktionieren beim Kontrast-Layering immer:
- blumige Duftnoten mit holzigen Duftnoten.
- holzige Duftnoten zu Zitrusdüften.
- holzige Duftnoten zu Vanillenoten.
Wie kann man Parfum beschreiben?
Ein Parfum ist ein komplexes Duftölgemisch, bestehend aus Kopf-, Herz- und Basisnote. Auf der Basisnote wird das ganze Parfüm aufgebaut, sie ist wie ein Fundament. Mit der Herznote wird die Stimmung des Parfüms ausgedrückt, sie zeigt den wahren Charakter.
Wie viel Prozent Alkohol ist in Parfum?
Parfum basiert in der Regel zu etwa 80 Prozent auf Alkohol. Für die verbleibenden 20 Prozent werden hochwertige Öle verwendet, welche die Duftstoffe tragen. Bei der Mischung der Duftstoffe zeigt sich die Kunst der Parfumeurs.
Warum verwendet man Ethanol in Parfum?
Durch den enthaltenen Alkohol ist die Hautoberfläche in der Lage, den Duft aufzunehmen. Genau so wichtig ist, dass der Duft durch die Verdunstung des Alkohols in der Umgebungsluft verströmt wird.
Was sind Layering Düfte?
Beim Layering (deutsch: Schichten) werden, ähnlich wie in der Mode, Parfums miteinander kombiniert. Sie werden nacheinander aufgesprüht und ergeben zusammen ein einzigartiges und neues Aroma. Dabei ist dieses Ritual wahrlich keine neumodische Erfindung.
Was ist die Parfüm-herstellung in Europa?
In Europa ist die Parfüm-Herstellung seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Leider wird heute jeder Duft als Parfüm bezeichnet. Genau genommen sind nur Gemische mit Duftkonzentrationen von 15 Prozent und mehr ein Parfüm. Man unterscheidet zwischen insgesamt vier Duftklassen:
Wie viele Riechstoffe sind in Parfüm zu finden?
Man unterscheidet zwischen insgesamt vier Duftklassen: Parfüm ist mit einem Anteil von 15 bis 30 Prozent sogenannter Riechstoffe die am höchsten konzentrierte Variante. Eau de Parfüm enthält acht bis 14 Prozent Riechstoffe. Im Eau de Toilette sind sechs bis neun Prozent Riechstoffe zu finden.
Wie funktioniert die Parfüm-Herstellung?
Dies ermöglicht den Parfüm-Fabriken, ihre Rohstoffe vor der Haustür anzubauen. Das Prinzip der Parfüm-Herstellung ist immer dasselbe: Aus pflanzlichen Rohstoffen werden zunächst aromatische Substanzen gewonnen. Diese werden im Anschluss in destilliertem Wasser und Alkohol gelöst.
Was ist das Prinzip der Parfüm-Herstellung?
Das Prinzip der Parfüm-Herstellung ist immer dasselbe: Aus pflanzlichen Rohstoffen werden zunächst aromatische Substanzen gewonnen. Diese werden im Anschluss in destilliertem Wasser und Alkohol gelöst. Zur Herstellung dieser ätherischen Öle gibt es mehrere Verfahren: Enfleurage: Das wahrscheinlich älteste Verfahren zur Parfüm-Herstellung.