Welche Arten von Personalkosten gibt es?

Welche Arten von Personalkosten gibt es?

Arten der Personalkosten

  • Fixe Personalkosten: Gehälter in der Verwaltung, Fertigungslöhne.
  • Variable Personalkosten: Akkordlohn, Prämien.
  • Direkte Personalkosten: Lohn und Gehalt sowie deren variable Bestandteile.
  • Indirekte Personalkosten: Lohnnebenkosten wie Sozialversicherungsbeiträge.

Welche Kosten zählen zu den Personalkosten?

Die Personalkosten setzen sich aus dem Bruttoarbeitsentgelt, in Form von Löhnen und Gehältern (Entgelt), unterschiedlichen Personalzusatzkosten sowie den sonstigen Personalkosten zusammen….Zu den Löhnen zählen insbesondere:

  • Fertigungslöhne.
  • Zeitlohn.
  • Akkordlohn.
  • Prämienlohn.
  • Hilfslöhne.
  • Zusatzlöhne.
  • Zuschlagslöhne.

Wie werden Lohnkosten berechnet?

Lohnkosten pro Mitarbeiter Hier bildet nicht die geleistete Stundenzahl sämtlicher Beschäftigter die Grundlage, sondern die Leistung pro Mitarbeiter. In der Regel werden die Lohnkosten durch die Anzahl der Arbeitnehmer dividiert.

Was gehört zu den Bruttopersonalkosten?

Kosten, die zu den Personalnebenkosten gehören, sind: Beiträge für Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung (Sozialkosten) Steuern auf den Bruttolohn oder das Bruttogehalt der Arbeitnehmer.

Was ist die Steigerung der Arbeitskosten?

Steigen die Arbeitskosten und liegt diese Steigerung über dem Anstieg der Arbeitsproduktivität, sind verstärkte Rationalisierungsbemühungen der Unternehmen, verbunden mit dem vermehrten Einsatz des Produktionsfaktors Kapital und dem Abbau von Arbeitsplätzen die Folge.

Was ist die arbeitskostenerhebung?

Damit dient diese Statistik neben dem Arbeitskostenindex und der Arbeitskostenerhebung als ein weiteres Instrument zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Produktionsstandort. Die Arbeitskostenerhebung ist die Strukturstatistik über die Höhe und die strukturelle Zusammensetzung der gesamten Kosten des Produktionsfaktors Arbeit.

Welche Kosten entstehen durch den Einsatz von Arbeitskräften?

Personalkosten werden durch den Einsatz von Arbeitskräften verursacht, wie zum Beispiel durch Löhne, Gehälter oder Fort-/Weiterbildungen. Die zweite Möglichkeit, ist die Aufteilung der Gesamtkosten nach Funktionsbereichen. Dabei ergeben sich folgende Kostenarten:

Was sind die Basisgrößen der Arbeitskosten?

Basisgröße der Berechnungen sind „Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde“. Der Arbeitskostenindex gibt die vierteljährliche Entwicklung der gesamten Arbeitskosten aller Arbeitnehmer wieder.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben