Welche Arten von Piktogrammen gibt es?
Icon – Piktogramm – Zeichensystem – Grundlage für Logo & Branding & Design
- Allgemeine Einführung in Icon und Piktogramm.
- Icon – Metapher.
- Icon – Symbol als Marke – Wichtig für Logo, Marke, Branding, Marketing und (Online) Business.
- Icon – ISOTYPE.
- Icon – Piktogramm, Icon – Zeichensystem.
- Icon – Emoticons.
Woher kommen Piktogramme?
Sie sind die Vorläufer verschiedener Schriften, wie der Keilschrift, und haben sich später zu Logogrammen weiterentwickelt, so die Schriftzeichen der chinesischen Sprache (und die daraus entlehnten Kanji-Zeichen der japanischen Sprache) oder der hieroglyphischen Schrift, die eine Bilderzeichenschrift darstellt und die …
Was sind Piktogramme Beispiele?
Auch im Straßenverkehr begegnen sie uns täglich in Form von Straßenschildern. Gefahrensymbole sind ein besonders gutes Beispiel für Piktogramme. Sie vermitteln auf einen Blick potenzielle Gefahren oder warnen vor gefährlichen Stoffen und Chemikalien.
Was ist der Begriff „Piktogramm“?
Der Begriff „Piktogramm“ setzt sich aus dem lateinischen „pictus“ (dt. gemalt, gezeichnet) und dem griechischen „γράμμα“ (Umschrift „gramma“, dt. das Geschriebene) zusammen. Er kann als geschriebenes Bild oder auch umgekehrt als bildhafte Schrift verstanden werden.
Wie entstand eigentlich die Schrift?
Wie entstand eigentlich die Schrift? Den Menschen gibt es schon seit mehreren Millionen Jahren. Die Schrift kennt er aber erst seit ungefähr fünf bis sechs Jahrtausenden. Vorläufer der Schrift gab es allerdings schon sehr viel früher.
Wie können Piktogramme verstanden werden?
Genau in diesem Sinn können die modernen Piktogramme verstanden werden, die als vereinfachte, symbolhafte Zeichen Handlungsanweisungen geben oder die Orientierung erleichtern.
Was sind die verschiedenen Alphabetschriften?
Das Alphabet ordnet jedem Laut ein bestimmtes Schriftzeichen zu. Im Laufe der Geschichte entwickelten sich so neben dem griechischen und dem lateinischen Schriftsystem auch die arabischen, die hebräischen und die kyrillischen Alphabetschriften. Im Unterschied dazu fand in Asien die Zuordnung zwischen Lauten und Schriftzeichen nicht statt.