Welche Arten von Regelkarten gibt es?
Es gibt viele Arten von Regelkarten. Einen wichtigen Hinweis für die Auswahl der richtigen Regelkarte, gibt die Art der verwendeten Daten. Man unterscheidet hier zwischen stetigen und diskreten Daten. Als Ergänzung zur Art der Daten ist die Anzahl der Teile in der Stichprobe ein Kriterium für die Auswahl der richtigen Regelkarte.
Wie funktioniert die Regelkarte?
Die Regelkarte bietet eine einfache grafische Möglichkeit die Prozessleistung zu beobachten. Durch den Vergleich zwischen den einzelnen Messwerten und den kalkulierten Kontrollgrenzen wird festgestellt, ob der Prozess statistisch unter Kontrolle ist.
Was waren die ersten Scheckkarten in Deutschland?
Im Januar 1968 gaben die Banken in Deutschland die ersten Scheckkarten aus. Zunächst fungierten diese einzig als Zahlungsgarantiekarten in Verbindung mit einem Scheck. Zweck dieser Karten war es, die Bonität des Karteninhabers nachzuweisen, wenn dieser einen Scheck als Zahlungsmittel verwendete.
Welche Selbstverständlichkeiten waren vor der Einführung der Scheckkarten undenkbar?
Scheinbare Selbstverständlichkeiten wie bargeldloser Zahlungsverkehr oder das Abheben von Bargeld am Bankautomaten waren vor der Einführung der Scheckkarten undenkbar. Erst mit ihnen begann die Entwicklung hin zu jederzeit verfügbarem Bargeld und Kartenzahlung.
Wie kann eine neue Karte gefunden werden?
Karten können in Truhen von Dörfern, Festungen und Schiffswracks gefunden werden. Eine neue Karte ist nach der Herstellung leer. Die Aufzeichnung der Umgebung beginnt, sobald der Spieler mit der Karte in der Hand rechtsklickt. Die neue Karte hat stets den größten vorhandenen Maßstab (1:1).
Wie werden die Parameter einer Karte festgelegt?
Die Parameter einer Karte werden bei der ersten Verwendung festgelegt, dh, die Karte bleibt nicht auf den Spieler zentriert – die Zeichnung rastet in einem voreingestellten Raster ein.