Welche Arten von Schutzhandschuhen gibt es?
Bei Schutzhandschuhen unterscheidet man nach der Handschuhform und den geforderten Greifeigenschaften: Fausthandschuhe für grobe Arbeiten. Dreifingerhandschuhe für grobe Arbeiten, die die Beweglichkeit bestimmter Finger erfordern. Fünffingerhandschuhe für Arbeiten, die die Beweglichkeit aller Finger erfordern.
Was ist EN 374?
Die Europäische Norm 374 (DIN EN 374) – Anforderungen an Chemikalienschutzhandschuhe. Die Europäische Norm (EN) 374 ist eine von ihnen. Sie legt fest, ob Handschuhe als Chemikalienschutzhandschuhe geeignet sind oder nicht.
Welche Handschuhe für Lösemittel?
Neopren-Handschuhe sind gegenüber Säuren und Laugen, sowie gegenüber vielen organischen Lösungsmitteln beständig. Sie verändern sich im Alter auch kaum. Diese meist stabilen Schutzhandschuhe aus Vinyl sind gegenüber Säuren und Laugen gut beständig.
Was kann nitrilhandschuhe auflösen?
Nitril-Handschuhe sind gegen viele Chemikalien beständiger, besonders gegen Öle, aber ebenso durchlässig für viele Lösungsmittel wie z. B. Aceton oder Dichlormethan.
Welche Handschuhe gibt es?
Während Latexhandschuhe unter den Einweghandschuhen am beliebtesten sind, haben Vinyl- und Nitrilhandschuhe auch ihre Vorteile.
- Latex-Handschuhe. Sie sind flexibel und komfortabel und bieten eine hohe Berührungsempfindlichkeit.
- Vinyl-Handschuhe.
- Nitril-Handschuhe.
Wann Schutzhandschuhe?
Der Handschuh soll nur während der Versorgung an ein und demselben Patienten verwendet werden und ist nach Beendigung der jeweiligen Tätigkeit abzulegen. Sofern es der Arbeitsablauf zulässt, sollte der Wechsel von Einmalhandschuhen parallel zu den Indikationen der Händedesinfektion erfolgen, d.h. immer dann, wenn.
Wie viele Chemikalienschutzhandschuhe gibt es?
Die Anzahl der kommerziell erhältlichen Chemikalienschutzhandschuhe ist unüberschaubar. Dies macht die Auswahl für den Anwender nicht einfach. Prinzipiell gibt es nicht „den einzig richtigen Handschuh“, der gegen alle Chemikalien ausreichenden Schutz bietet.
Wie höher ist die Gefährdung an einem Handschuh?
Je stärker die Gefährdung ist, desto höher die Anforderungen an den Handschuh. Schutzhandschuhe müssen zudem das CE-Kennzeichen tragen. Damit bestätigt der Hersteller, dass seine Ware den grundsätzlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht.
Ist eine Kennzeichnung der Handschuhe möglich?
Ist eine Kennzeichnung der Handschuhe im Hinblick auf die Produkteigenschaften nicht auf dem Handschuh möglich, müssen sie auf der Verpackung aufgedruckt werden. Darüber hinaus teilen Hersteller von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ihre Produkte in drei Kategorien ein.
Wie höher sind die Anforderungen an den Handschuh?
Je stärker die Gefährdung ist, desto höher die Anforderungen an den Handschuh. Schutzhandschuhe müssen zudem das CE-Kennzeichen tragen. Damit bestätigt der Hersteller, dass seine Ware den grundsätzlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Schutzkategorien.