Welche Arten von Strahlen Kennst du beschreibe sie?
Es gibt verschiedene Arten ionisierender Strahlung:
- Alphastrahlung. Alphastrahlung ist eine Teilchenstrahlung, deren einzelne Teilchen aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen.
- Betastrahlung.
- Gammastrahlung.
- Röntgenstrahlung.
- Neutronenstrahlung.
Wie kann man die Strahlenbelastung gering halten?
Wie kann die Strahlenbelastung möglichst gering gehalten werden? Natürliche Radioaktivität ist normal und wir können nichts daran ändern. Wer in besonders mit Radon belasteten Gegenden wohnt, sollte regelmäßig lüften. Medizinische Maßnahmen werden gering gehalten.
Welche Strahlen bestehen aus ungeladenen Teilchen?
Neutronenstrahlung. Neutronenstrahlung besteht aus ungeladenen Teilchen (den Neutronen). Neutronen werden insbesondere bei der Kernspaltung – einer speziellen Form der Kernumwandlung – freigesetzt. Die Kernspaltung ist nur für schwere Atomkerne (wie zum Beispiel des Elements Uran) charakteristisch.
Welche Strahlung besteht aus langsamen Neutronen?
Neutronenstrahlung ist eine ionisierende Strahlung, die aus freien Neutronen (mit u. Durch derartige Stöße werden die Neutronen energieärmer (langsamer). Die Hauptwirkung von langsamen, vor allem thermischen Neutronen beruht auf ihrer Fähigkeit, sich an Atomkerne anzulagern (Neutroneneinfang).
Was ist die Entstehung der Strahlung?
Die Entstehung der Strahlung ist nur eine andere. Man hat es auf jeden Fall auch mit Photonenstrahlung zu tun. Alle Strahlung, die aus Photonen besteht, also unter anderem das sichtbare Licht, die Röntgenstrahlung und die Gamma-Strahlung, wird unter dem Begriff elektromagnetischer Strahlungzusammengefaßt.
Was ist eine weitere Art der Strahlung?
Eine weitere wichtige Art der Strahlung ist das sichtbare Licht. Bisher kennst Du Licht aus der Optik als Lichtbündel oder Lichtstrahlen. Dies war eine für die optischen Betrachtungen sinnvolle Anschauung des Lichtes. Dem Licht wird eine Modellvorstellung zugewiesen.
Was ist eine Strahlung aus Unsichtbarem Licht?
Eine Strahlung aus unsichtbarem Licht ist die Röntgenstrahlung. Bei dieser handelt es sich um eine Strahlung, die ebenfalls aus Photonen besteht. Die Röntgenstrahlung kann, anders als das sichtbare Licht, Materie durchdringen. Dabei ist ihr Durchdringungsvermögenunter anderem abhängig von dem bestrahlten Material.
Was ist die „Härte der Strahlung“?
Hinsichtlich der „Härte“ der Strahlung kann das EM-Spektrum auch in zwei Gruppen eingeteilt werden. Ionisierende Strahlung enthält eine große Energiemenge und ist im Stande, Elektronen aus ihrem jeweiligen Orbit (Umlaufbahn um den Atomkern) zu entfernen – und sogar Atome aufzuspalten.