Welche Arten von Therapie gibt es?
Psychotherapie-Arten: Verschiedene Ansatzpunkte der Behandlung
- Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie gehört zu den häufigsten Arten der Psychotherapie.
- Paartherapie.
- Psychoanalyse.
- Gestalttherapie.
- Musiktherapie.
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
- Analytische Psychotherapie.
- Systemische Psychotherapie.
Was gibt es für verhaltenstherapien?
In der Verhaltenstherapie können inzwischen mehr als fünfzig verschiedene Einzelverfahren eingesetzt werden. Die bekanntesten sind das Konfrontationsverfahren und die kognitive Verhaltenstherapie.
Was schreiben Psychotherapeuten auf?
Wir können Gedanken ordnen oder uns von der Seele schreiben, was uns innerlich beschäftigt. Wir können aber auch festhalten, was uns guttut, um uns in schweren Zeiten daran zu erinnern.
Welche psychotherapieverfahren?
In der Psychotherapie unterscheidet man vier Richtlinienverfahren
- (Kognitive) Verhaltenstherapie.
- Tiefenpsychologisch fundierte Therapie.
- Psychoanalytische Therapie.
- Systemische Therapie.
Welche Therapieformen gibt es in der Physiotherapie?
Wichtige physiotherapeutische Behandlungstechniken sind zum Beispiel Krankengymnastik als Einzel- oder Gruppentherapie, Lymphdrainage, Massagen (Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Periostmassage, Reflexzonenmassage, Colonmassage), Wärme- und Kältetherapie, Atemtherapie, Bewegungsbäder und Rückenschule.
Was fällt alles unter Psychotherapie?
Die Psychotherapie umfasst verschiedene therapeutische Verfahren zur Behandlung von seelischen Erkrankungen. Dabei hilft sie nicht nur bei psychischen Störungen, sondern auch bei körperlichen Beschwerden, die von der Psyche beeinflusst werden.
Warum schreiben Psychologen mit?
Manche Therapeuten schreiben gerade zu Beginn ihrer Therapeuten-Tätigkeit sehr viel mit. Sie wollen nichts vergessen. Der Therapeut kann dadurch das Gefühl haben, eigene Ängste besser unter Kontrolle zu halten und vor dem Patienten zu verstecken.
Wie geht therapeutisches Schreiben?
Diese Methode des therapeutischen Schreibens ist auch bekannt als Poesie- und Bibliotherapie. Es wird nicht frei geschrieben, sondern Erlebnisse, Gefühle, Konflikte, usw. werden spielerisch durch bestimmte Textformen verarbeitet, wie zum Beispiel in Gedichten.
Was ist die psychotherapeutische Technik?
Der Begriff der psychotherapeutischen Technik konkretisiert die Methoden innerhalb der Verfahren (Behandlungspraxis). Die meisten Verfahren werden in unterschiedlichen Settings angewandt, wie z.B. Einzeltherapien und Gruppentherapien, Paar- und Familientherapien, stationäre und teilstationäre Therapien.
Was ist der Begriff der psychotherapeutischen Verfahren?
Der Begriff der psychotherapeutischen Verfahren beschreibt eine umschriebene Form der psychotherapeutischen Praxis, die entsprechend standardisiert ist. Dies ist die Gesprächspsychotherapie. Der Begriff der psychotherapeutischen Technik konkretisiert die Methoden innerhalb der Verfahren (Behandlungspraxis).
Wie geschieht die Anwendung der psychodynamischen Psychotherapie?
Die Anwendung der psychodynamischen Psychotherapie geschieht über das 2-Personen-Setting hinaus auch in einem Mehr-Personensetting, insbesondere in der Gruppenpsychotherapie, aber auch in den nonverbalen Techniken wie Kunst- und Musiktherapie.
Was tut der Therapeut gegenüber anderen Menschen?
Wenn ein Patient den Therapeuten beispielsweise immer unterbricht und korrigiert, tut er es gegenüber anderen Menschen wahrscheinlich auch. Das Verhalten in der Beziehung Therapeut-Patient dient also dazu, Entsprechungen zu finden. Es sei daher in der Regel förderlich, genau auf diese Beziehung zu achten und daran zu arbeiten.