Welche Arten von Trojaner gibt es?
Einige der häufigsten Arten von Trojaner sind Folgende:
- Backdoor-Trojaner.
- Downloader-Trojaner.
- Distributed Denial-of-Service -Trojaner.
- Banking-Trojaner.
- Gefälschte Antivirus-Trojaner.
Was ist ein Trojaner und was hat er mit einem Pferd zu tun?
Als Trojanisches Pferd (englisch Trojan horse), im EDV-Jargon auch kurz Trojaner genannt, bezeichnet man ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. …
Wie entsteht ein Trojaner?
schädlicher Programme, der sog. b) Viele Trojaner entstehen durch den Verbund zweier eigenständiger Programme zu einer Programmdatei. Dabei heftet ein sog. Linker (Binder) das zweite Programm an eine beliebige ausführbare Wirtsdatei, ohne dass die Funktionalität der beiden Programme beeinträchtigt wird.
Wie genau funktioniert ein Trojaner?
Wie funktioniert ein Trojaner? Um Schaden anrichten zu können, muss ein Trojaner ausgeführt werden. Durch eine geschickte Tarnung wird der Benutzer eines PCs oder Smartphones dazu gebracht, das Programm zu starten. Auf Windows haben ausführbare Programme zum Beispiel bestimmte Datei-Endungen wie .exe oder andere.
Was richten Trojaner an?
Was ist ein Trojaner und welchen Schaden richtet er an?
- Daten werden gelöscht.
- Daten werden blockiert.
- Daten werden modifiziert.
- Daten werden kopiert.
- Die System-/Netzwerkleistung wird eingeschränkt.
Was sind die Begriffe Trojanisches Pferd oder Trojaner?
Die Begriffe Trojanisches Pferd oder Trojaner stehen im Computerumfeld für ein Computerprogramm, das sich als nützliche Anwendung ausgibt, aber über versteckte, dem Nutzer unbekannte Funktionen verfügt. Diese werden ohne Wissen des Anwenders im Hintergrund ausgeführt und können schädlicher Art sein.
Sind Trojaner schädlicher als andere?
Es gibt viele Arten Trojaner, von denen einige schädlicher sind als die anderen. Glücklicherweise werden die meisten von ihnen von der besten Antivirensoftware routinemäßig erkannt und entfernt. Laut verschiedenen Statistiken machen Trojaner zwischen 25 und 80 Prozent aller weltweiten Malware-Infektionen aus.
Was ist die Verbreitung von Trojanern?
Für die Verbreitung mittels E-Mails wird meistens ein Computerwurm verwendet, der das Trojanische Pferd transportiert. Der Trojaner selbst wird dadurch, dass er sich augenscheinlich verbreitet, jedoch nicht zu einem Virus.
Was hat der Trojaner aus der antiken Geschichte?
Seinen Namen hat der Trojaner aus der antiken Geschichte des Trojanischen Pferdes. Die Stadt Troja galt damals als uneinnehmbare Stadt. Die Angreifer bauten ein hölzernes Pferd, in dem sie sich versteckten.