Welche Arten von Volksmusik gibt es?

Welche Arten von Volksmusik gibt es?

Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören. Stilistisch und in ihrem Gebrauchswert wird damit Volksmusik von Kunstmusik, Kirchenmusik und Popularmusik unterschieden.

Wie werden Volkslieder unterschieden?

Volkslieder lassen sich nach musikalischen, sprachlichen, gesellschaftlichen und historischen Merkmalen unterscheiden. Gemeinsame Sprache, Kultur und Traditionen kennzeichnen sie. Regionale Varianten bei Text und Melodie sind möglich.

Was sind die musikalischen Traditionen?

Musikalische Traditionen umschließen Sitten und Brauch im Lebenszyklus von der Wiege bis zur Bahre. Sie sind seit jeher durch lokale und regionale Ausdrucksformen geprägt und durch ihre primär mündlichen Überlieferungen in religiösen und profanen Festen, Bräuchen und Performance-Konzepten verankert. Traditionelle Musik ist das Produkt einer

Was ist die Methode der Musiküberlieferung?

In den meisten Gesellschaften ist die Methode der Musiküberlieferung eine oral-aural e, d.h. sie wird mündlich weitergegeben und in der lebendigen Hörerfahrungen gelernt und gelehrt. Westliche „Opus“-Musik war und ist dagegen weiterhin mit der Verschriftlichung der Musik als Notentext dominant visuell orientiert.

Was ist die wichtigste Quelle populärer Musik?

Volksmusik ist die wesentlichste Quelle populärer Musik, allerdings fehlt ihr der Vortrags- und Darbietungscharakter, sie dient der mündlichen Überlieferung von Traditionen, Geschichten und Sitten, wie es in Gesellschaften vor der Industrialisierung üblich war.

Was sind Varianten der Musik?

Variantenbildung, die den schöpferischen Impulsen eines Individuums oder einer Gruppe entspringen; und. Selektion durch diese Gruppen, die die Form oder Formen, worin die Musik überlebt, bestimmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben