Welche Aufgabe hat die Trachea?

Welche Aufgabe hat die Trachea?

Die Trachea ist die Luftröhre, eine zehn bis zwölf Zentimeter lange elastische Röhre, die den Kehlkopf mit der Lunge und den Bronchien verbindet. Sie gehört zu den unteren Atemwegen (ebenso wie Kehlkopf und Lunge). In der Trachea wird die eingeatmete Luft erwärmt und befeuchtet, bevor sie in die Lungen gelangt.

Was ist die Trachea?

Die Luftröhre (Trachea) ist ein ca. 10-13cm langer elastischer Schlauch, welcher die Atemluft, nachdem sie den Kehlkopf durchströmt hat, in die beiden Lungen leitet. Damit sie trotz der Druckveränderungen während der Atmung stets offen bleibt, wird die Wand der Luftröhre von ca.

Welchen Sinn haben die Knorpelanteile in Trachea und Bronchien?

Die Trachea (Luftröhre) ist ein epitheliales muskuläres Hohlorgan mit Knorpelanteilen, welches den Beginn der unteren Luftwege markiert. Sie besitzt ein Stützgerüst aus C-förmigen hyalinen Knorpelspangen, die bereits makroskopisch erkennbar sind.

Was hat der Kehlkopf für eine Aufgabe?

Der Kehlkopf (Larynx) ist das Verbindungsstück zwischen Rachen und Luftröhre. Ohne ihn sind Sprechen oder Singen kaum möglich. Außerdem sorgt er dafür, dass beim Essen und Trinken nichts in die Luftröhre gerät.

Was ist eine Trachea Bifurkation?

Die Bifurcatio tracheae bildet das distale Ende der Luftröhre. Diese teilt sich unter einem Winkel von 55-70° (bzw. 70-80° bei Kindern) in die beiden Hauptbronchien. Bronchoskopisch stellt sich die Bifurkation durch den an der Verzweigungsstelle in das Lumen vorrangenden Sporn (Carina trachea) dar.

Wie groß ist die Trachea bei Männern und Frauen?

Sie verstärken die Wand und verhindern das Kollabieren der Luftröhre während der In- und Exspiration. Der physiologische Durchmesser der Trachea beträgt sagittal und koronal 27 bzw. 25 mm bei Männern und 23 bzw. 21 mm bei Frauen. Die unteren Normgrenzen sind 13 mm beim Mann und 10 mm bei der Frau.

Wie hoch ist der Durchmesser der Trachea?

Der physiologische Durchmesser der Trachea beträgt sagittal und koronal 27 bzw. 25 mm bei Männern und 23 bzw. 21 mm bei Frauen. Die unteren Normgrenzen sind 13 mm beim Mann und 10 mm bei der Frau.

Was ist die innere Oberfläche der Trachea?

Die innere Oberfläche der Trachea ist mit einem respiratorischen Epithel ausgekleidet, bestehend aus Flimmerepithelzellen, Bürstenzellen und Becherzellen. Die Becherzellen sondern zusammen mit Drüsen ein Sekret ab, das auf der Oberfläche einen Schleimfilm erzeugt, der Schwebstoffe und kleine eingeatmete Partikel bindet.

Wie kann eine Trachea entzündet werden?

Die Trachea kann akut oder chronisch entzündet sein. Mögliche Auslöser der Luftröhrenentzündung (Tracheitis) sind zum Beispiel Viren, Bakterien oder Reizgase. Wenn man einen Fremdkörper einatmet und dieser in der Luftröhre steckenbleibt, muss ein Arzt ihn mithilfe eines Bronchoskops entfernen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben