Welche Aufgabe hat ein Airbag?
Airbag-Systeme sind kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern nur eine Ergänzung. Registriert der Airbag-Sensor einen Unfall, messen ein oder mehrere Airbag-Sensoren zunächst die Schwere des Unfalls. Innerhalb von rund 30 Millisekunden bläst sich der Airbag vollständig auf und kann so Kopf und Oberkörper abfangen.
Was ist eine zündpille Airbag?
Der Sensor im Steuergerät aktiviert den elektrischen Brückenzünder und die Zündpille leitet die Verbrennung des Treibstoffes ein. Die Erwärmung eines dünnen Drahtes im Brückenzünder erfolgt durch den im Zündkondensator gespeicherten Zündstrom von etwa 800 mA.
Welche Faktoren werden zur Auslösung des Airbags aktiviert?
Entscheidende Faktoren zur Auslösung des Airbags. Meldet der Frontsensor einen Aufprall und der im Steuergerät befindliche Sicherheitssensor bestätigt dies, so wird die Zündpille im Gasgenerator aktiviert. Durch genaues Erfassen der Unfallschwere wird die Auslösung der Airbags und der Gurtstraffer aktiviert.
Wie schützt ein Airbag?
Der Airbag schützt am besten in Kombination mit einem angelegten Sicherheitsgurt. Neben Frontairbags gibt es beispielsweise auch Seiten-, Knie- und Gurtairbags. Wie funktioniert ein Airbag? Der Airbag gehört wie der Sicherheitsgurt zu den passiven Sicherheitssystemen in einem Kraftfahrzeug.
Wie funktioniert ein Gasgenerator für Airbags?
Wenn die Sensoren einen Aufprall feststellen, dessen Kraft wiederum einen zulässigen Wert überschreitet, wird schnell ein Signal an die Steuereinheit gesendet. Dieser analysiert die Informationen und aktiviert gegebenenfalls die Gasgeneratoren der entsprechenden Airbags. Die Airbags können nur einmal benutzt werden.
Was ist ein zentraler Airbag?
Zentraler Airbag. Dieser ist in der Armlehne des Vordersitzes oder im mittleren Teil der Rücksitzlehne angebracht. Fußgänger-Airbag. Dies soll den Verletzungsgrad eines Fußgängers im Falle einer Kollision mit dem Fahrzeug reduzieren.