Welche Aufgabe hat ein Spannstift?
Ein Spannstift bzw. eine Spannhülse ist ein hohler, geschlitzter Stift und dient der Befestigung von Maschinenelementen.
Welche Aufgabe haben die spannhülsen?
Die Spannhülse dient der Befestigung eines Wälzlagers auf einer Welle. Bei der Befestigung eines Lagers mit Hilfe einer Spannhülse handelt es sich um eine rein kraftschlüssige Verbindung, wobei der Innenring des Lagers die Funktion einer Ringfeder übernimmt und die geschlitzte Spannhülse auf die Welle presst.
Welchen Vorzug besitzen spannhülsen?
Der Vorzug bei Spannstiften bzw. Spannhülsen ist der, dass sie im Stande sind, große Scherkräfte zu übertragen. Zudem benötigen Spannstifte und Spannhülsen DIN 1481 keine speziellen Einbaubedingungen. Eine Passung für die Aufnahmebohrung bei Spannhülsen ist nicht zwingend notwendig.
Welche Vor und Nachteile haben Kerb und Spannstifte?
Ein Spannstift wird beim Einpressen elastisch im Durchmesser verkleinert, wobei ebenfalls ein Kraftschluss entsteht. Ein Kerbstift verformt zwar die Wand der Bohrung, hält aber im Wesentlichen durch Kraftschluss.
Welche Bohrung für spannstift?
Hinweis:Der Nenndurchmesser des Spannstiftes ist gleich dem Bohrungsdurchmesser. Die empfohlene Toleranz der Bohrung liegt bei ISO H12. Durch den kegeligen Ansatz können die Spannstifte mit einem Hammer oder über eine automatische Bestückung leicht in die Bohrung eingebracht werden.
Was ist ein Kerbstift?
Der Kerbstift zählt zu den meist verarbeiteten Stift-Varianten. Wie sein Name schon verrät, besitzt der Kerbstift Kerben, welche in glatten Bohrlöchern für einen guten und sicheren Halt sorgen.
Was ist eine montagehülse?
Hülsen dienen der vereinfachten Montage eines Lagers mit kegeliger Bohrung. Das Lager mit zylindrischer Bohrung muss hierbei nicht mehr aufgeschrumpft werden. Die Positionierung kann (auch nachträglich!) durch Verschieben der Verbindung Spannhülse/Welle mittels hydraulischer Unterstützung verändert werden.
Was bedeutet schwere Ausführung?
Die schwere Ausführung hat eine dickere Wandstärke und kann mehr Kraft aufnehmen.
Welchen Vorteil haben Spiralspannstifte oder spannhülsen?
Der Vorzug bei Spannstiften bzw. Spannhülsen ist der, dass sie imstande sind, große Scherkräfte zu übertragen. Zudem benötigen Spannstifte keine speziellen Einbaubedingungen. Eine Passung für die Aufnahmebohrung ist nicht zwingend notwendig.
Welche Vorzüge haben spannstifte gegenüber Kerbstiften?
Kerbstifte sind einfacher zu fertigen als Spannstifte und eignen sich ebenfalls für Toleranzbereiche, die nicht so eng sind wie bei Standard-Zylinderstiften. Eine weitere ideale Alternative für Kunststoff-Bauteile sind Stifte mit einer Sägezahn-Profilierung.
Welchen Vorteil haben Kegelstift Verbindungen gegenüber zylinderstift Verbindungen?
Kegelstifte lassen sich leicht lösen, sind aber nicht rüttelfest. Kann der Kegelstift nicht herausgeschlagen werden wie z.B. bei Grundlöchern, so sind Kegelstifte mit Gewindezapfen nach DIN EN 28737 bzw. mit Innengewinde DIN EN 28736 zu verwenden, die mittels einer Mutter bzw. Schraube gelöst werden können.
Wie groß muss die Aufnahmebohrung für einen spannstift sein?
SPIROL schreibt einen maximalen Fasendurchmesser vor, der 0,1 bis 0,5 mm kleiner ist als der Nenndurchmesser (kleinste) Aufnahmebohrung, während einige Industrienormen nur vorschreiben, dass der Fasedurchmesser kleiner als der Nenndurchmesser sein muss.