Welche Aufgaben erledigt die ALU?
Ein Mikroprozessor besitzt die Fähigkeit Daten zu verarbeiten. Dazu gehört es auch, Zahlen zu berechnen, sie logisch zu verknüpfen und das Ergebnis auszugeben. Alle mathematischen und logischen Vorgänge in einem Mikroprozessor werden von der ALU ausgeführt.
Wie funktioniert das Rechenwerk?
Während das Steuerwerk die Befehle aus dem Befehlsregister abarbeitet und die Steuerung der Befehlszyklen in der Zentraleinheit (CPU) übernimmt, sorgt das Rechenwerk für arithmetische und logische Operationen. Das Rechenwerk arbeitet die Befehle ab, die es vom Steuerwerk erhält.
Was ist das ALU?
Aluminium (Al) ist das chemische Element mit der Ordnungszahl 13. Die Bezeichnung leitet sich ab vom lateinischen Wort alumen für Alaun. Aluminium ist das dritthäufigste Element und häufigste Metall in der Erdkruste.
Was ist die Aufgabe des Rechenwerks?
Das Rechenwerk ist ein Bestandteil der CPU und führt vom Steuerwerk in Auftrag gegebene Berechnungen durch. Der Hauptbestandteil des Rechenwerks ist die ALU (arithmetic-logical Unit, arithmetisch-logische Einheit). Damit ist sofort ersichtlich, dass eine Verbindung zwischen Steuerwerk und Rechenwerk existieren muss.
Was ist in Alufolie drin?
Alufolie besteht aus Aluminium. Das ist ein Metall. In Fabriken werden die Rollen produziert, die wir später im Supermarkt kaufen können.
Wie wird Aluminium hergestellt einfach erklärt?
Aluminium wird im so genannten Bayer-Verfahren hergestellt. Dabei wird aus dem Bauxit das reine Aluminiumoxid, auch Tonerde genannt, gewonnen. Hier wird eine Schmelze aus Aluminiumoxid und dem Mittel Kryolith mit Hilfe von elektrischem Strom in flüssiges Aluminium und Sauerstoff zerlegt (Schmelzflusselektrolyse).
Was ist eine ALU in einem Mikroprozessor?
Alle mathematischen und logischen Vorgänge in einem Mikroprozessor werden von der ALU ausgeführt. Jede ALU hat die Dateneingänge A und B. Die Signalzustände an diesen Eingängen werden für die Operationen genutzt. Jede Operation wird in der ALU gleichzeitig ausgeführt.
Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Aluminium bei Raumtemperatur?
Aluminium bildet an Luft bei Raumtemperatur eine spontane Oxidschicht, die bei der elektrischen Kontaktierung und beim Schweißen hinderlich ist. Bei einer Sprungtemperatur von 1,2 K wird reines Aluminium supraleitend. Der Schmelzpunkt liegt bei 660,4 °C und der Siedepunkt bei 2467 °C.
Was ist eine Eigenschaft von Aluminium?
Eine Eigenschaft von Aluminium ist seine hohe Resistenz gegenüber Korrosion. Auf der Oberfläche bildet sich bei Kontakt mit Luftsauerstoff eine 5–10 nm dünne Schicht Aluminiumoxid, die eine weitere chemische Reaktion mit Sauerstoff verhindert [2]. Viele Aluminiumverbindungen sind bei neutralem pH-Wert wasserunlöslich.
Was ist die Zugfestigkeit von Aluminium?
Aluminium ist ein relativ weiches und zähes Metall, die Zugfestigkeit von purem Aluminium liegt bei 49 MPa, die von seinen Legierungen bei 300–700 MPa. Seine Steifigkeit liegt je nach Legierung bei etwa 70 000 MPa.