Welche Aufgaben habe ich als Vermieter?
Vermieter sind verpflichtet, eine Immobilie instand zu halten oder instand zu setzen. Das bedeutet, dass der Vermieter die Kosten für notwendige Reparaturen an Wasser-, Strom- und Gasleitungen tragen muss. Lediglich für Kleinreparaturen an Gegenständen in der Wohnung darf der Vermieter den Mieter zur Kasse bitten.
Was muss der Vermieter melden?
Inhalt der Meldepflicht des Vermieters
- Name und Anschrift des Vermieters / Wohnungsgebers / Eigentümers.
- Art des meldepflichtigen Vorgangs, d.h. Einzug oder Auszug, mit Datum.
- Anschrift der Wohnung / des Hauses.
- Namen aller meldepflichtigen Personen, die einziehen/ausziehen.
Was dürfen Vermieter und was nicht?
Es gibt kein gesetzliches Besichtigungsrecht. Der Vermieter darf die Wohnung ohne Zustimmung des Mieters nur in absoluten Notfällen wie bei Wohnungsbränden oder Rohrbrüchen betreten. Verweigert der Mieter zu Unrecht den Zutritt, kann dies eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter begründen.
Was sind mietvertragliche Pflichten?
Unter anderem gemäß §§ 538 und 540 BGB ist der Mieter zu einer ordnungsgemäßen Nutzung der Mietsache verpflichtet. Er darf die Mietsache aber auch nicht ohne Zustimmung des Vermieters einem Dritten überlassen – und muss seinen mietvertraglichen Pflichten nachkommen.
Wann begeht ein Vermieter Hausfriedensbruch?
Der Hausfriedensbruch ist die vorsätzliche Verletzung des verfassungsrechtlich geschützten Gutes der Unverletzlichkeit befriedeter Besitztümer. Auch der Vermieter einer Wohnung kann sich des Hausfriedensbruchs strafbar machen, wenn er gegen den Willen des Mieters in dessen Wohnung eindringt.
Wie kann man sich als Vermieter absichern?
Diese fünf Versicherungen sollten Vermieter abschließen:
- Wohngebäudeversicherung.
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
- Wohnungshaftpflichtversicherung.
- Rechtsschutzversicherung für Vermieter.
- Mietausfallversicherung.
Was kann ein Vermieter alles verlangen?
In der Regeln sind schon im Rahmen der Bewerbung der Beruf, Alter, Einkommen und Familienstand anzugeben. Nach erfolgreicher Bewerbung sind zum Besichtigungstermin die Gehaltsnachweise von den letzten 3 Monaten, Schufa-Auskunft, Vorvermieterbescheinigung, Personalausweiskopie sowie Selbstauskunft mitzubringen.
Kann der Vermieter den Mieter anmelden?
Hintergründe zur Wohnungsgeberbestätigung November 2015 sind Vermieter nach §19 des Bundesmeldegesetzes verpflichtet, den Einzug eines Mieters anzuzeigen. Dies geschieht mit der Bestätigung des Wohnungsgebers, die auch oft als Wohnungsgeberbescheinigung bezeichnet wird.