Welche Aufgaben haben die Bodentiere?
Bodentiere spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Bodenstruktur, für die Beschleunigung des Abbaus von organischen Substanzen und sind so genannte Anzeiger für die Bodenqualität, das heißt, dass das Vorkommen bestimmter Bodentiere Rückschlüsse auf die Eigenschaften des Standorts liefert.
Was machen Mikroorganismen im Boden?
Im Boden leben unzählige Bakterien (von griechisch „bakterion“ = Stäbchen). Sie gewährleisten den Nährstoffumsatz, stabilisieren die Bodenstruktur, verbessern die Wasserspeicherung und fördern das Pflanzenwachstum.
Warum sind Bodentiere wichtig für unseren Boden?
Dabei spielen Bodentiere, in erster Linie Regenwürmer, eine entscheidende Rolle. Bodentiere beeinflussen auch die Mikroflora selbst, einerseits als Konsumenten von Pilzen und Bakterien belägen, andererseits durch Veränderung der Zusam mensetzung der Mikroorganismen nach der Darm passage.
Was findet man für Tiere unter dem laubstreu?
Laubhaufen verteilt auf Beeten und unter Bäumen sind Rückzugsort für Regenwürmer, Spinnen, Käfer, Molche, Raupen und Falter. In unserem Boden leben unterschiedlichste Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen, die das Herbstlaub gut schützt.
Welche Insekten zersetzen abgestorbenes Holz zu fruchtbaren Boden?
Gliederfüßer. Generell haben die Gliederfüßer (Arthropoden), zu denen Insekten, Tausendfüßer, Krebse, Spinnen, Skorpione und Milben gehören, für den Boden eine große Bedeutung. Sie zersetzen das organische Material und vergrößern dadurch die Oberfläche, die von den Mikroorganismen besiedelt werden kann.
Welche Bodentiere benötigen Kalk?
In kalkreichen Substraten dominieren Regenwürmer und Schnecken den Streuabbau. In sauren Böden dagegen spielen Mückenlarven eine herausragende Rolle und inI nassen Substraten Schnakenlarven (SCHEFFER/ SCHACHTSCHABEL 2002, S. 97).