Welche Aufgaben haben die sogenannten Sichter?

Welche Aufgaben haben die sogenannten Sichter?

Sichter überprüfen neue und abgeänderte Seiten auf Fehler. Manche Artikel können von Sichtern auch geschützt werden, zum Beispiel wenn regelmässig falsche Informationen reingeschrieben wurden.

Wie wird man Sichter?

Sichter (Editor) Benutzern kann nach einem begründeten Antrag dieser Status vergeben werden. Admins können sich selbst diesen Status verleihen. Sichter können unter anderem einzelne Versionen eines Artikels als gesichtete Version markieren. Sie haben Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten.

Wie funktioniert ein windsichter?

Bei einem Windsichter erfolgt die Trennung in einem Luftstrom, wobei die weniger dichten und schwebefähigen Teilchen mitgerissen werden. Dabei wird das zu trennende Gut über schwingende Siebe bewegt, wobei die kleineren Teilchen nach unten sinken und durch das Siebgewebe fallen.

Was machen wikipedianer?

Was machen die Wikipedianer?

  • Die Autoren. Autoren legen neue Artikel an und bearbeiten (aktualisieren, erweitern, präzisieren, verbessern) vorhandene.
  • Die Visualisierer.
  • Die „Putztruppe“
  • Die RCler (Vandalenjäger)
  • Die Vermittler.
  • Die Helfer.
  • Die Techies.
  • Das Backoffice.

Wie funktioniert ein plansichter?

Ein Plansichter ist ein Sichter in der Mühle zur Trennung der Kornbestandteile, die nach der Mahlung auf dem Walzenstuhl in einer Mühle anfallen. In jedem Plansichter befinden sich mehrere Sichtabteile mit Siebstapeln, die je nach Bauart 8–15 Siebe enthalten.

Wie werde ich Sichter bei Wikipedia?

Unter Gesichtete Versionen/Anfragen kannst du eine Sichtung einzelner Artikel beantragen, wenn du die Bedingungen für eine Rechtevergabe noch nicht erfüllst und ein von dir oder jemand anders bearbeiteter Artikel seit mindestens 24 Stunden ungesichtet ist.

Was sind Worfeln?

Die Worfel, auch als Getreideschwinge, Kornschwinge, Wanne oder Liknon bezeichnet, ist ein einfaches landwirtschaftliches Gerät zur Trennung von Partikeln.

Was versteht man unter dem Begriff klassieren?

Klassieren oder Klassierung nennt man in der mechanischen Verfahrenstechnik ein Trennverfahren zur Zerlegung eines dispersen Feststoffgemisches nach definierten Kriterien wie Korngröße oder Sinkgeschwindigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben