Welche Aufgaben hat der Allgemeine Soziale Dienst?
Der Allgemeine Soziale Dienst ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zur Erziehung, Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Eltern und ihre Kinder im Fall der Trennung/Scheidung einen Anspruch auf Beratung durch das Jugendamt.
Was macht der ASD im Jugendamt?
Aufgaben des ASD sind beispielsweise: Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung. Beratung in Fragen der Partnerschaft, häuslichen Gewalt, Trennung und Scheidung, Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in Konfliktsituationen.
Was ist der Allgemeine Soziale Dienst?
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist ein Fachdienst des Sozial- und Jugendamtes in jeder Kommune, der Einzelpersonen und Familien in persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Notlagen unterstützt. Die Fachleute des Allgemeinen Sozialen Dienstes helfen bei der Suche nach den Ursachen der Probleme.
Was ist ein Bezirkssozialarbeiter?
Bezirkssozialarbeiterinnen und Bezirkssozialarbeiter unterstützen Familien in Erziehungsfragen. Bei Problemen mit oder von Kindern und Jugendlichen helfen wir weiter. Jeder kann sich direkt an die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter wenden – egal ob Kinder, Jugendliche oder Eltern.
Was versteht man unter sozialen Diensten?
Die sozialen Dienste sind für Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen damit diese so betreut werden können wie sie das selbst möchten. Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation dieser Personen.
Ist das Jugendamt der ASD?
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist ein Fachdienst des Sozial- und Jugendamtes in jeder Kommune, der Einzelpersonen und Familien in persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Notlagen unterstützt.
Wer finanziert den ASD?
Das Jugendamt wird aus den Haushalten der Landkreise und Kommunen finanziert.