Welche Aufgaben hatten die Worksongs?
„Worksongs“ – das waren ursprünglich die Lieder, die die Sklaven auf den Baumwollfeldern gesungen haben. Es geht um die Kraft der Musik, die es den Sklaven auf den Baumwollfeldern ermöglicht hat, zu überleben. Aber es geht auch um die Verbindung von Arbeit und Musik auf der ganzen Welt. “
Warum sangen Sklaven bei der Arbeit?
Die Sklaven, die auf den Plantagen des kolonialen Amerika schufteten, hatten nichts zu lachen, aber der Gesang machte ihre Arbeit erträglicher. So sangen sie Lieder auf dem Feld, um die eintönige und harte Schufterei besser ertragen zu können. So entstanden die „Worksongs“, zu deutsch Arbeitslieder.
Warum wurden Spirituals gesungen?
Die überlieferten Spiritual-Texte sind fast ausschließlich religiösen Inhalts und erzählen von dem Leben geschlagener, geschundener und sehnsüchtiger Menschen, der Sklaven. Sie handeln von der Hoffnung dieser Menschen und ihrem Glauben an Gott.
Welche Themen sind typisch für den Blues?
Erst im Verlauf der ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts bildete sich die heute meist verwendete Form, das AAB Pattern, heraus. Im frühen Blues war die lose Erzählform gängig. Die Texte waren zumeist geprägt durch die Rassendiskriminierung und andere Herausforderungen der Afroamerikaner.
Woher kommen Spirituals?
Die Spirituals waren bereits vor 1865 die Musik der afroamerikanischen Gemeinden der USA, als die meisten Afroamerikaner Sklaven in den südlichen US-Bundesstaaten waren. Man sang sie wie Volkslieder und Kirchenlieder.
Welche Arten des Worksongs gibt es?
Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Arten des Worksongs entwickelt, die inzwischen nicht mehr nur von Sklavenarbeitern gesungen wurden und, je nach der Betätigung der Arbeiter, in ihren Merkmalen variierten. Zum einen gab es die Fieldhollers, die vor allem von Arbeitern auf Baumwoll- und Maisplantagen gesungen wurden.
Was ist die Entstehung der Worksongs in den USA?
Die Entstehung der Worksongs ist eng mit der Geschichte der Sklaverei in den USA verknüpft. Afroamerikaner mussten seit etwa 1660 auf Baumwollplantagen, aber auch in den Städten der USA für weiße Herren arbeiten. Anders als in den katholisch und synkretistisch geprägten Kolonien Süd- und…
Was sind die besten Fitness-Songs?
Eine ultimative Liste mit den besten Fitness-Songs gibt es natürlich nicht. Jeder hat seinen ganz eigenen Geschmack und seine eigenen Lieblingslieder, die ihm helfen beim Trainieren konzentriert zu bleiben. Die meisten Sportler bevorzugen allerdings schnelle und harte Beats, die beim Krafttraining förderlich sein können.
Wie wirkt Musik auf die körperliche Befindlichkeit?
Musik hat einen großen Einfluss auf die körperliche Befindlichkeit und wirkt auf die Körperrhythmen, also auf die Herzfrequenz und die Intensität des Pulsschlags. Dadurch steuert Musik den Blutdruck und somit auch die Gehirnaktivität. Ebenso reagieren Atemrhythmus, Stoffwechsel, Schmerzempfinden und Sauerstoffverbrauch auf musikalische Reize.