Welche Aufgabenbereiche hat die GIs?
In den Aufgabenbereich der GIS fällt die Erfassung aller potentiellen Rundfunkteilnehmer und die Rundfunkgebühren. Sie ist für die Abrechnung und Weiterleitung der Gelder an Bund, Länder und den ORF zuständig, aber auch für das Eintreiben wenn jemand nicht zahlt. Außerdem berät sie zu den Gebühren und entscheidet auch die Gebührenbefreiung.
Welche Informationen nutzen wir im GIS?
Die Informationen, die wir im GIS nutzen, haben normalerweise einen geografischen Bezug. Erinnern Sie sich an unser Beispiel oben mit der Krankenpflegerin. Für die Dokumentation der Krankheiten erstellte sie eine Tabelle, die wie folgt aussah: Die Spalten Längengrad und Breitengrad beeinhalten geografische Daten.
Wie Arbeiten GIS-Anwender mit GIS?
GIS-Anwender erstellen täglich Karten und arbeiten damit. Sie stellen die grundlegende Benutzeroberfläche und eine praktische Schnittstelle für die Anwendung von GIS dar. Karten sind auch das primäre Medium, wenn GIS-Anwender ihre Arbeit für andere in ihren Organisationen und in anderen Bereichen freigeben.
Was ist das Merkmal von GIS?
Ein häufiges Merkmal von GIS ist, dass es Ihnen ermöglicht Informationen (nicht-geografische Daten) mit Standorten (geografische Daten) in Beziehung zu bringen. Tatsächlich können GIS-Anwendungen große Informationsmengen zusammen mit den jeweiligen Standorten speichern –– etwas, was gedruckte Karten nicht gut können.
Was ist die Entwicklung von GIS?
Seit neuestem konzentriert sich die Entwicklung von GIS auf die Integration von GIS und Internet ( web-mapping ). Grundsätzliche Übereinstimmung herrscht darüber, dass GIS Daten über „raumbezogene Objekte“ erfassen, verwalten und auswerten.
Wie hoch sind die Gebühren für die GIs in Österreich?
Seit dem Jahr 2001 ist die GIS eine 100%ige Tochter des ORF. Wie hoch sind die aktuellen GIS Gebühren im Monat? Die Rundfunkgebühren betragen im Monat in Österreich zwischen 20,93 und 26,73 Euro. In Oberösterreich sowie in Vbg. Werden 20,93 Euro je Monat erhoben und in der Steiermark belaufen sich die monatlichen Gebühren auf 26,73 Euro.
Was sind die Definitionen von GIS?
Hinsichtlich des ersten Kriteriums lassen sich drei unterschiedlich weit gefasste Definitionen von GIS unterscheiden: a) In einem sehr eng gefassten Sinne wird unter GIS nur die eigentliche GIS-Software verstanden (wie z.B. Arc/Info, MapInfo, SmallWorld), evtl. noch einschließlich der damit zu verarbeitenden Daten.
Welche Personen befreien sich von Beiträgen an die GIs?
Von der Bezahlung von Beiträgen an die GIS können sich Personen befreien lassen, die eine körperliche Hilfsbedürftigkeit aufweisen oder Personen die zusammen mit anderen in einem Haushalt lebenden Bewohnern über ein besonders niedriges Haushaltsnettoeinkommen verfügen. Die Befreiung erfolgt dabei auf Antrag.
Welche Gebühren werden über die GIs eingezogen?
Von den gesamten Rundfunkgebühren die über die GIS eingezogen werden, erhält der ORF durchschnittlich 67%. Damit werden laut ORF eigene Fernseh- und Radioproduktionen, Sendeanlagen und -studios in den einzelnen Regionen, die technische Ausstattung sowie Lizenzen finanziert.