FAQ

Welche Aufstiegsmoglichkeiten hat man als Tierarzt?

Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man als Tierarzt?

Karriere und Weiterbildung als Tierarzt

  • Dr. vet.
  • Erwerb eines Fachtierarzttitels.
  • Fortbildungen.
  • Mitarbeiter in einer Tierärztlichen Praxis/Klinik – Assistenztierarzt.
  • Oberarzt in einer Tierklinik.
  • Cheftierarzt/Leiter einer Tierärztlichen Praxis/Klinik.
  • Selbstständigkeit.
  • Tätigkeit im Öffentlichen Veterinärwesen.

Wie viel verdient man als Selbstständiger Tierarzt?

Zwischen 100.000 und 300.000 Euro Jahreseinkommen erwirtschaftet die Mehrheit der selbständigen Tierärzte in Deutschland. Bei der Gründung sind sie im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleinstadt nieder.

Wie viel verdient ein Tierarzt im Zoo?

Das verdienen angestellte Tierärzte Die BTK empfiehlt ein Einstiegsgehalt von 3.130,00 Euro bis zum sechsten Monat. Ab dem siebten Monat sollte sich das Gehalt auf 3.657,00 Euro belaufen.

Was verdient ein Tierarzt beim Veterinäramt?

Einstiegsgehalt 2.200 bis 3.000 € brutto pro Monat. Richtet sich nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD).

Wie viel verdient man im Zoo?

Auch als Tierpfleger im Zoo kann sich dein Gehalt sehen lassen. Das durchschnittliche Verdienst liegt zwischen 1.700 und 2.400 Euro brutto. Auch hier gelten im öffentlichen Dienst Tarifverträge. Tierpfleger im öffentlichen Dienst verdienen zwischen 2.270 und 2.880 Euro brutto.

Welche Arbeitszeiten hast du als Tierarzt?

Die Tätigkeit als Tierarzt ist nicht nur abwechslungsreich, sie ist auch sehr zeitintensiv. Die am besten geregelten Arbeitszeiten hast du als Amtstierarzt. In allen anderen Bereichen musst du auch oft am Wochenende oder in den Nachtstunden arbeiten. Viele Ordinationen bieten eine Rufbereitschaft für Notfälle an.

Wie kann der nächste Karriereschritt als Tierarzt angegangen werden?

Nach Abschluss des Veterinärmedizin Studiums und der damit verbundenen Approbation kann der nächste Karriereschritt als Tierarzt angegangen werden – die Promotion. Der Doktortitel wird durch eine Anfertigung einer Dissertation erworben.

Wer denkt an den Beruf des Tierarztes?

Wer an den Beruf des Tierarztes denkt, dem kommen in der Regel sofort Hunde, Katzen oder Nager in den Sinn, die erkrankt sind und von ihm behandelt werden. Tatsächlich kümmert sich der größte Teil der Tierarztpraxen um Behandlung und Gesunderhaltung von Kleintieren oder Exoten.

Wie kommst du an einem tierarztstudium vorbei?

Wenn Du Tierarzt werden möchtest, kommst Du an einem Studium der Tiermedizin, auch Veterinärmedizin genannt, nicht vorbei. Da der Studiengang ähnlich wie die Humanmedizin sehr beliebt ist, benötigst Du vor allem eine gute Abiturnote, um Dich gegen die anderen Bewerber durchzusetzen und eine Zulassung Deiner Wunschhochschule zu erhalten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben