Welche Augenkrankheiten gibt es bei Menschen?

Welche Augenkrankheiten gibt es bei Menschen?

Folgende Augenerkrankungen können auftreten:

  • Netzhautablösung.
  • Grauer Star/Katarakt.
  • Grüner Star/Glaukom.
  • Entzündung verschiedener Augensegmente (Uveitis)
  • Veränderung der Hornhaut: z.B. Keratokonus.
  • (altersbedingte) Makuladegeneration.
  • Veränderung des Auges durch Allgemeinerkrankungen, z.B. Diabetes.

Wo ist die beste Augenklinik der Welt?

Ärzte der Augenuniklinik in Bonn wiederholt ausgezeichnet Für besonders herausragende Leistungen im Bereich der Augenheilkunde steht seit Jahren vor allem die Augenuniklinik in Bonn. Diese Augenklinik in NRW nimmt immer regelmäßig einen der vorderen Plätze in der internationalen Forschung ein.

Was sind die schlimmsten Augenkrankheiten?

Die tückischste Augenkrankheit ist der Grüne Star – auch Glaukom genannt. Rund 500.000 Menschen in Deutschland leiden an der Krankheit, die vor allem durch einen zu hohen Augeninnendruck entsteht. Jedem Zehnten davon droht der Verlust des Augenlichts.

Welche Arten von Augenkrankheiten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Augenkrankheiten. Unterschieden wird dabei zwischen eher harmlosen und ernsthaften Augenerkrankungen sowie Krankheiten an den Augenlidern. Wenn Symptome eintreten, sollte ein Augenarzt aufgesucht werden, da nur dieser feststellen kann, ob es sich um eine ernste Erkrankung handelt.

Was sind die häufigsten Erkrankungen der Augen?

Die Erkrankungen der Augen werden von einem Spezialisten, dem Augenarzt, festgestellt. Die häufigsten Erkrankungen des Sehorgans sind der grüne Star (Glaukom), der graue Star (Katarakt), die Hornhautentzündung (Keratitis) und die Bindehautentzündung (Konjunktivitis).

Was sind die Risikofaktoren für Augenerkrankungen?

Rauchen und langes Starren auf einen Bildschirm zählen ebenfalls zu den Risikofaktoren für Augenerkrankungen. Augenkrankheiten können sehr vielseitig sein, sodass eine explizite Prognose und Aussicht nur sehr schwer vorherzusagen ist.

Welche Augenerkrankungen können geheilt werden?

Allerdings gehört er auch zu den Augenerkrankungen, die durch Diabetes eingeleitet werden können, beispielsweise Diabetes mellitus. Geheilt wird dies durch eine Kataraktoperation, in der die natürliche Linse des Auges gegen eine künstliche ausgetauscht wird. Bei Fragen zur Kataraktbehandlung wenden Sie sich gern an uns (030 – 809 500 820).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben