Welche Ausbildung braucht man als Tätowierer?
Es existiert noch keine geregelte Ausbildung. Empfohlen wird der Hygienekurs des Verbandes Schweizer Berufstätowierer sowie eine „Lehrzeit“ bei einem/einer erfahrenen Berufstätowierer/in, um die verschiedenen Techniken zu lernen.
Wie lange dauert es Tätowierer zu werden?
Bis jemand den Beruf beherrscht, dauert es einige Jahre. „Einen genauen Zeitrahmen, wann eine Ausbildung abgeschlossen ist, gibt es nicht. Einige haben mehr Talent und sind schneller soweit, dass sie tätowieren dürfen“, sagt Brandes. Und erst dann wird in der Regel auch das erste Geld verdient.
Wie werde ich Tätowierer?
Wie werde ich Tätowierer? Ausbildung und was man wissen sollte. Grundsätzlich gibt es keine offizielle Berufsausbildung sprich Lehre, wie wir Schweizer sie kennen. Es gibt keinen Ausbildungsplan und auch keine Berufsschule fürs Tätowieren.
Wie viel wirst du als Tätowierer verdienen?
Wie viel Du als Tätowierer verdienen wirst, lässt sich nicht pauschal sagen. Als grobe Richtlinie gilt, dass ein Tätowierer meist einen Stundensatz von 100 Euro nimmt. Dies klingt im ersten Moment viel. Du musst aber bedenken, dass in diesem Stundensatz alle Kosten enthalten sind.
Was ist die Voraussetzung für eine Ausbildung als Tätowierer?
Die wichtigste Voraussetzung für eine Ausbildung als Tätowierer ist, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist. Vorher darfst Du die Ausbildung nicht machen. Ansonsten gibt es aber keine weiteren Voraussetzungen oder Anforderungen, die Du zwingend erfüllen musst. Hier ist der passende Einstellungstest dazu – Ab 80% bestehst Du
Wie viel kostet ein Tätowierer?
Als grobe Richtlinie gilt, dass ein Tätowierer meist einen Stundensatz von 100 Euro nimmt. Dies klingt im ersten Moment viel. Du musst aber bedenken, dass in diesem Stundensatz alle Kosten enthalten sind.