FAQ

Welche Aussagen kann dem Kerbschlagbiegeversuch entnommen werden?

Welche Aussagen kann dem Kerbschlagbiegeversuch entnommen werden?

Der Kerbschlagbiegeversuch ist ein Werkstoffprüfverfahren, dass die Zähigkeit metallischer und polymerer Werkstoffen untersucht. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, erhält man Rückschlüsse auf die Versprödungsneigung eines Werkstoffs bei niedrigen Temperaturen.

Was sagt die Kerbschlagzähigkeit aus?

Die Kerbschlagzähigkeit ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen eine schlagende (dynamische) Beanspruchung. Die Einheit ist die geleistete Kerbschlagarbeit bezogen auf die Bruchfläche in [J/cm²].

Warum wird der Kerbschlagbiegeversuch durchgeführt?

Der Kerbschlagbiegeversuch dient der Prüfung der Zähigkeit von Werkstoffen unter stoßartiger Belastung bei unterschiedlichen Temperaturen!

Wie funktioniert der Kerbschlagbiegeversuch?

Der Probestift des zu untersuchenden Materials ist einseitig gekerbt (V- oder U-Kerbe) und wird im temperierten Zustand (gekühlt oder erwärmt) getestet. Der Versuch besteht darin, dass ein Pendelhammer mit einer bestimmten kinetischen Energie auf die ungekerbte Rückseite der Probe trifft und sie dabei zerschlägt.

Welche Bedeutung hat die Schlagzähigkeit in der technologischen Praxis?

Die Schlagzähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit des Werkstoffes, Stoßenergie und Schlagenergie zu absorbieren, ohne zu brechen. Dabei bestimmen eine Vielzahl an Faktoren die Schlagfestigkeit eines Bauteils: Wandstärke. Form und Größe des Bauteils.

Was ist laterale Breitung?

Eine weitere Größe aus diesem Versuch ist die seitliche Breitung. Damit sind Ausbauchungen am Rand der Probe gemeint, welche die Breite der Probe vergrößern.

Wie ist die Übergangstemperatur definiert?

Die Übergangstemperatur bezeichnet eine Temperatur zwischen Hoch- und Tieflage eines Werkstoffes in Bezug auf seine Zähigkeitseigenschaften.

Welche Werkstoffeigenschaft prüft man mit dem Kerbschlagbiegeversuch?

Mit dem Kerbschlagbiegeversuch wird die Kerbschlagzähigkeit von Werkstoffen untersucht, also wie zäh, beziehungsweise spröde der Werkstoff ist. Mithilfe eines Pendelschlagwerks wird ein rechteckiges Probestück, das in der Mitte eine Kerbe hat, auf zwei Auflager gelegt.

Welchen Einfluss hat die schlagartige Belastung beim Kerbschlagbiegeversuch?

Sie wird als Kerbschlagarbeit in Joule angegeben. Durch die schlagartige Belastung hat der Werkstoff nur eine sehr Kurze Verformungszeit –> es kommt leichter zu inneren Trennungen.

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Zähigkeit eines Materials?

Zähigkeit, Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegen Rissausbreitung oder Bruch. Dies geschieht durch Energieaufnahme bei plastischer Verformung. Das Gegenteil der Zähigkeit ist die Sprödigkeit. Beispiele für spröde Materialien sind Glas, Keramik und einige Kunststoffe.

Hat die kurze Verformungszeit des Kerbschlagbiegeversuchs einen Einfluss auf die Zähigkeit der Probe?

Die von der Probe aufgenommene Schlagarbeit wird gemessen. Sie wird als Kerbschlagarbeit in Joule angegeben. Durch die schlagartige Belastung hat der Werkstoff nur eine sehr Kurze Verformungszeit –> es kommt leichter zu inneren Trennungen.

Welche Einheit hat die Schlagzähigkeit?

Die Schlagzähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Werkstoffes, Stoßenergie und Schlagenergie zu absorbieren, ohne zu brechen. Die Schlagzähigkeit wird berechnet als das Verhältnis aus Schlagarbeit und Probekörperquerschnitt (Maßeinheit kJ/m²).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben