Welche Auswirkungen haben Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzen bei uns?

Welche Auswirkungen haben Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzen bei uns?

1 Temperaturen Mit höherer Temperatur beschleunigt sich die Photosyntheserate bis zu einem Temperaturoptimum. Danach nimmt das Wachstum wieder ab, bis das Temperaturmaximum erreicht ist. Bei höheren Temperaturen wird das Enzymsystem zerstört und der Zelltod tritt ein.

Welches Klima ist gut für Landwirtschaft?

Alle Pflanzen haben einen Tempe – raturbereich, innerhalb dessen sie optimal gedeihen. Er unter scheidet sich nicht nur von Art zu Art, sondern hängt auch vom jeweiligen Entwicklungsstadium einer Pflan- ze ab. Das Optimum für das Pflanzenwachstum bei Weizen liegt beispielsweise zwi – schen 10 und 25°C.

Was sind klimatische Merkmale?

Klimazonen sind großräumige Gebiete der Erde, in denen das Klima gleichartig oder relativ einheitlich ist. Klimazonen können nach den Strahlungsverhältnissen, nach thermischen, hygrischen oder dynamischen Merkmalen, und schließlich nach den Auswirkungen des Klimas, z.B. auf die Vegetation, festgelegt werden.

Welche Folgen hat der Klimawandel für Europa?

Der maximale Abfluss des Schmelzwassers im Einzugsgebiet der Alpen wird sich verfrühen, es drohen mehr hydrologische Extreme mit Folgen für Land- und Forstwirtschaft, Wasserkraftnutzung und Tourismus. Auch die Permafrostböden in den Alpen schmelzen.

Wie wirkt die Verdunstung von Niederschlagswasser?

Die Verdunstung von Niederschlagswasser ist wichtig für das Klima, denn durch sie wird gekühlt. Wie wirkt sich die Versickerung auf den Boden aus? Hier fließt das Wasser durch die Erde und versorgt Pflanzen und Mikroorganismen mit Nährstoffen.

Welche Auswirkungen hat der Regen auf Gewässer?

Auswirkungen auf Gewässer: Sickert der Regen in das Grundwasser, wird er durch Zuflüsse zu weiteren Gewässern transportiert. Das wirkt sich negativ auf die Artenvielfalt aus.

Was sind die Auswirkungen auf Gewässer?

Auch Gebäude sind vom sauren Regen betroffen. Diese verfallen in betroffenen Gebieten schneller. Auswirkungen auf Gewässer: Sickert der Regen in das Grundwasser, wird er durch Zuflüsse zu weiteren Gewässern transportiert. Das wirkt sich negativ auf die Artenvielfalt aus.

Wie fließt das Niederschlagswasser in andere Gewässer?

Das restliche Niederschlagswasser fließt nun über verschmutzte Oberflächen (Straßen, Parkplätze etc.), wird dreckig, fließt dann in andere Gewässer und verschmutzt diese zum Teil dann auch. Wenn das Versickern von Regen nicht gewährleistet wird, kann es zum Teil auch zu Überschwemmungen kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben