Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel auf die britischen Städte?
Strukturwandel in Großbritannien und die Auswirkungen auf die britischen Städte – Claaslietz / pixelio.de Bereits erwähnt wurde der Strukturwandel innerhalb der Kernstädte und Innenstadtzentren, auch im Hinblick auf die sozial-räumlichen Veränderungen in den ufernahen Gebieten und Hafenanlagen.
Wie gestaltete sich die britische Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg?
Strukturwandel der britischen Wirtschaft. Die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Großbritanniens nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltete sich ähnlich der in den anderen marktwirtschaftlich orientierten Industrienationen. Nach Ende des Krieges befand man sich bis in die Anfänge der 1970er Jahre in einer stabilen Entwicklungsphase.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Großbritannien?
Zu den kulturellen Besonderheiten in Großbritannien zählen auch die vielen unterschiedlichen britischen Dialekte und Sprachen wie zum Beipiel der Dialekt Geordie in Newcastle. Das Vereinigte Königreich ist in den meisten Regionen eine dicht bevölkerte Nation.
Warum sollte man in Großbritannien Fragen stellen?
In Großbritannien sollte man niemals Angst haben, Fragen zu stellen – unabhängig davon, ob im Kurs, bei der Post, im Supermarkt oder auf der Straße. Besonders an der Universität sind alle Mitarbeiter stets bemüht, den Studenten so gut es geht weiterzuhelfen.
Wie ist die britische Wirtschaftsstruktur gekennzeichnet?
Die britische Wirtschaftsstruktur ist seit den [19]60er Jahren durch eine andauernde absolute und relative Abnahme der Beschäftigung im produzierenden Bereich gekennzeichnet.“ (vgl. NEUMANN 1997, S.6).
Was ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland?
Ein anderer wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland – insbesondere mit Blick auf Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie für die Entwicklung des ländlichen Raumes – ist der Tourismus. Mit Blick auf die nachhaltige Entwicklung von Städten und Kommunen ist ebenfalls die Entwicklung des Einzelhandels zentral.