FAQ

Welche Auswirkungen hat haeufiges Waschen mit Seife auf unsere Haut?

Welche Auswirkungen hat häufiges Waschen mit Seife auf unsere Haut?

Denn der Säureschutzmantel, der so genannt pH-Wert, wird durch häufiges Waschen belastet. Dabei ist das die erste Schutzschicht des Körpers. Wird die Haut rissig und ist offen, besteht noch mehr Infektionsgefahr als voher. Darum: die Hände situationsbedingt waschen.

Warum ist Seife nicht gut für die Haut?

Was bleibt, ist das uns bekannte Produkt „Seife“ mit einem basischen pH-Wert über 8. Herkömmliche Seife weist einen alkalischen pH-Wert von 9-10 auf. Dies kann dazu führen, dass der natürliche Säureschutzmantel angegriffen und die Haut ausgetrocknet wird.

Warum macht Seife die Haut stumpf?

Seifen sind generell aggressiver als pH-neutrale Duschgele. „Seife ist alkalisch, dass heißt, sie greift alle drei Schutzsäulen unserer Haut an“, erklärt Reinholz. Wer unter trockener Haut leidet, sollte auf Seife also besser verzichten, da diese sehr stark entfettend wirkt und empfindliche Haut unnötig strapaziert.

Ist Seife zu alkalisch für die Haut?

Das kann die Haut austrocknen und die Entstehung von Ekzemen begünstigen. Eine wichtige Rolle bei der Hautpflege spielt dabei auch die Wahl der Seife und des Waschgels. Denn ist das Waschmittel zu alkalisch, kann es den Säureschutzmantel der Haut ruinieren und zu unangenehmen Rötungen und Reizungen führen.

Ist Seife gut für die Haut?

Eine durchschnittliche Familie verwendet täglich ziemlich viel Seife. Die Frage ist nur, ob all diese Seife auch gut für die Haut ist. Natürlich ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu reinigen.

Warum trockene Haut durch Seife trocknen aus?

Trockene Haut durch Seife … Echte Seifen trocknen nicht nur aus (durch den hohen pH-Wert und stark entfettende Eigenschaften), sie haben noch weitere Nachteile: Sie lösen sich in hartem Wasser nicht gut auf und hinterlassen leicht Kalziumsalze. Außerdem schäumen sie schlecht in hartem Wasser und sind in der Regel nicht lange haltbar.

Warum reinigt man seine Haut zu oft?

Wer seine Haut zu oft reinigt und wäscht, riskiert die natürlich schützende Fettschicht seiner Haut zu zerstören. Das kann die Haut austrocknen und die Entstehung von Ekzemen begünstigen. Eine wichtige Rolle bei der Hautpflege spielt dabei auch die Wahl der Seife und des Waschgels.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben