Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung auf die Gesellschaftsstruktur?
Allerdings besaß dieser Fortschritt auch eine häßliche Kehrseite: gesellschaftliche Entwurzelung, Kinderarbeit in Fabriken und unter Tage, Massenelend der abhängigen Lohnarbeiter und menschenunwürdige Wohn- verhältnisse in den rasch wachsenden Städten, um nur einige der negativen Aspekte zu nennen.
Wie wirkte sich die Industrialisierung auf Arbeit und Alltag aus?
Schutzlos sind Arbeiterinnen, Arbeiter und Kinder den Fabrikherren ausgeliefert. Für Hungerlöhne arbeiten sie 14 bis 16 Stunden pro Tag, leben mit ihren Familien in viel zu kleinen Wohnungen. Sie sind unterernährt, die hygienischen Bedingungen verheerend. Krankheiten wie Tuberkulose breiten sich rasant aus.
Was führt mit der Industrialisierung zu Veränderungen?
Somit führt die Industrialisierung permanent zu Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und stellt den Menschen vor neue Probleme. Doch mit der Industrialisierung kamen nicht nur mehr Güter auf die Märkte und die Bedeutung der Unternehmer wuchs, sondern auch die Rechte des Einzelnen wurden gestärkt.
Wie wird die Industrialisierung aufgebaut?
Im Lauf der Industrialisierung wird die Industrie aufgebaut. Die Menschen erfinden neue Maschinen, das Leben wird technischer. Anstatt mit der Hand wird oft mit Technik gearbeitet. Früher sind die Menschen Bauern, die auf dem Feld arbeiten. Nach der Industrialisierung sind sie Arbeiter. Viele werden arm, da sie keine Arbeit finden.
Was waren die Arbeitszeiten während der Industrialisierung?
Leben und Lage der Arbeiter während der Industrialisierung – Referat. Die Arbeit in den Fabriken war unzumutbar. Außerdem waren die Arbeiten häufig mit gesundheitlichen Belastungen wie Lärm, Hitze, Staub, Gestank usw. Zu Bedenken ist auch, dass den ganzen Tag in der gleichen Position gearbeitet wird. Die Arbeitszeiten waren zunächst sehr lang.
Was ist die Eisenbahn für den Erfolg der Industrialisierung?
Sie verändern das Leben der Menschen, was sowohl positive, als auch negative Folgen hat. Die Eisenbahn ist wichtig für den Erfolg der Industrialisierung. Sie erleichtert den Arbeitsweg, Tagelöhner können auf dem Land leben. Güter und Rohstoffe können transportiert werden.