Welche Autos verlieren am wenigsten an Wert?

Welche Autos verlieren am wenigsten an Wert?

Der Audi A5 Sportback mit 150 PS starkem Benzinmotor kann vier Jahre nach dem Kauf für 55 Prozent des Listenpreises zurück an den Händler verkauft werden. Damit hat er den geringsten Wertverlust im Fahrzeug-Segment.

Welches Auto verbraucht am wenigsten?

Dieselfahrzeuge sind grundsätzlich sparsamer als Benziner. Kleinwagen und Fahrzeuge der Kompaktklasse haben im Vergleich den geringsten Verbrauch.

Welcher Porsche verliert nicht an Wert?

Porsche 718 Cayman – der Sportwagen von morgen Ein ebenso wertstabiler Porsche ist der 718 Cayman. Windschnittige Form, eine Leistung von 300 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 275 km/h.

Welche Faktoren sind wichtig für einen neuen PKW?

Doch wer lange etwas von seinem neuen Pkw haben möchte, sollte vor allem auch auf folgenden Faktor Wert legen: die Zuverlässigkeit. Als die besten Autos der Welt galten lange Zeit die deutschen Fabrikate. Sie standen vor allem für Bodenständigkeit, hohe Qualität und Wertigkeit sowie Sicherheit und Haltbarkeit.

Was sind die besten Autos in Deutschland?

Mit BMW und Mercedes-Benz kommen drei weitere Klassenbeste aus Deutschland. Beste Autos: Mit den Testsiegern passiert eine Panne eher selten. Eine weitere aussagekräftige Untersuchung, welche zeigt, ob ein Auto die Bezeichnung „zuverlässig“ wirklich verdient, ist der Dauertest der Zeitschrift „AUTO BILD“.

Wie viel Kilometer steckte der Audi A6 in die Werkstatt?

Wegen der Werkstattsituation in der Corona-Pandemie konnte der Dauertest erst nach 115.000 Kilometern beendet werden. Die 15.000 zusätzlichen Kilometer steckte der Audi A6 ganz locker weg.

Wie ähnelt die Liste bei den Gebrauchtwagen?

Die Liste ähnelt bei vielen Modellen einer früheren Untersuchung, bei der generell nach den Gebrauchtwagen mit der höchsten Kilometerleistung geforscht wurde. Auch dort rangierten Volvo und Audi weit oben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben