Welche Baeche und Flusse munden in den Rhein?

Welche Bäche und Flüsse münden in den Rhein?

Zu diesen Nebenflüssen gehören:

  • 1 Nahe. Die Nahe entspringt im Saarland bei dem kleinen Dörfchen Selbach und mündet bei Bingen in den Rhein.
  • 2 Mosel. Die Mosel ist der längste Nebenfluss des Rheins.
  • 3 Lahn. Die Lahn ist 245 km lang.
  • 4 Wied. Auch die Wied ist ein rechter Nebenfluss des Rheins.
  • 5 Ahr.

Ist der Rhein ein Fließgewässer?

Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Rhein umfasst die benennbaren Fließgewässer, deren Wasser letztlich über den Rhein das Meer erreicht. Der Rhein entspringt in 2.345 m Höhe, als Rheinquelle wird der Tomasee in der Schweiz angesehen.

Was sind die Quellflüsse des Rheins?

Der Rhein hat zwei Quellflüsse: Der Tomasee am Oberalppass im Schweizer Gotthardtmassiv in 2.344 m Höhe über dem Meer ist die Quelle des Vorderrheins und gilt als offizielle Rheinquelle. Der etwas kürzere Hinterrhein entspringt am Paradiesgletscher am Ostfuß des Rheinwaldhorns in der Nähe des St. Bernhard-Passes.

Welcher Fluss mündet in die Donau?

Nebenflüsse der oberen Donau

  • Brigach und Breg.
  • Blau.
  • Günz, Mindel, Riss, Würm.
  • Lech.
  • Schutter.
  • Ilm.
  • Abens.
  • Altmühl.

Welche Schweizer Flüsse münden in den Rhein?

Die Reuss mündet in die Aare, die bei Koblenz in der Nordwestschweiz in den Rhein fliesst. Der Ticino mündet in Italien in den Po. Von den grossen europäischen Flüssen verläuft der Rhein auf einer Strecke von 375 km, die Rhone auf 264 km und der Inn auf 90 km auf Schweizer Boden.

Welche Flüsse fließen in Deutschland in den Rhein?

Flüsse mit über 200 km Länge

Fluss Flusssystem Größter Quellast (G): Längster Quellast (L): Länge (Name) in km Länge (max.) in D in km
Mosel Rhein Moselotte (G, L) 545 242
Main Rhein Fränk. Rezat, Rednitz, Regnitz (G, L) 524 569
Inn Donau Flaz (G) Aua da Fedoz (L) 517 218
Saale Elbe Saale (G, L) 413 413

Wo fließt der Rhein in den Bodensee?

Mit einer Länge von 1320 km, davon 865 km in Deutschland, ist der Rhein eine der wichtigsten Wasserstraßen in Europa. Vorderrhein und Hinterrhein verbinden sich in Reichenau im Schweizer Kanton Graubünden zum Alpenrhein, dieser mündet nach Rheineck in den Bodensee, den er in Konstanz wieder verläßt.

Warum heisst der Rhein nicht Aare?

Es gibt eine Regel, nach der ein Fluss bei der Einmündung in einen anderen immer nach dem wasserreicheren, dem Hauptfluss, benannt wird. Der Rhein sollte also eigentlich Aare heissen, da sie beim Zusammenfluss mit dem Rhein bei Koblenz 50 Prozent mehr Wasser führt.

Welchem Land gehört der Rhein?

Mit ihnen hat sein Einzugsgebiet Anteil an neun Staaten. Der flächenmäßig größte Teil davon liegt in Deutschland, gefolgt von der Schweiz, Frankreich, Österreich und den Niederlanden. Der Rhein ist der zehntlängste Fluss Europas und der siebtlängste, der direkt ins Meer mündet.

Was sind die wichtigsten Nebenflüsse des Rheins?

Die wichtigsten Nebenflüsse des Rheins sind der Plessur, die Wutach, der Landquart, die Wiese, die Elz, die Murg, der Kinzig, der Neckar, der Main, die Lahn, die Wupper, der Sieg, die Ruhr, die Lippe. Diese Nebenflüsse sind rechts des Rheins gelegen. Links des Rheins sind die Nebenflüsse die Tamina, die Thur,…

Welche Nebenflüsse hat der Rhein in Nordrhein-Westfalen?

Auch in Nordrhein-Westfalen hat der Rhein zahlreiche Nebenflüsse. Auf der linken (westlichen) Rheinseite verläuft die Erft. Sie entspringt bei Nettersheim in der Eifel und mündet nach 106 km bei Neuss in den Rhein. Die Erft durchfließt drei Landkreise und die Kreisstädte Euskirchen, Bergheim und Neuss.

Wie groß sind die Einzugsgebiete des Rheins?

Mit Vechte, Maas und IJssel-Nebenflüssen kommen zu den 159.900 km² Einzugsgebiet oberhalb der Verzweigung rund 58.400 km² hinzu. Damit entwässert das rein hydrologisch definierte Flusssystem des Rheins ein Areal von 218.300 km².

Was sind die wichtigsten Häfen des Rheins?

Basel, Ludwigshafen, Karlsruhe, Mainz, Mannheim, Wessling, Andernach, Köln und Walsum und Rheinhausen sind hier die nennenswerten Häfen des Rheins. Der Rhein ist durch viele verschiedene Kanäle mit dem Binnenland verbunden. Die Kanäle sind das Ruhrgebiet, das östliche Deutschland und das lothringischen Industriegebiet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben