Welche Bahn gibt es in Deutschland?

Welche Bahn gibt es in Deutschland?

Übersicht

S-Bahn Verkehrsgebiet Betreiber
S-Bahn Köln Rheinland (Köln, Bonn) DB Regio NRW
S-Bahn Mitteldeutschland (S-Bahn Leipzig-Halle) Leipzig, Halle (Saale), Zwickau, Dessau-Roßlau DB Regio Südost
S-Bahn Mittelelbe Magdeburg DB Regio Südost
S-Bahn München München DB Regio AG

Was ist die pfälzische Eisenbahndirektion?

Als Pfälzische Eisenbahnen (vielfach kurz Pfalzbahn) wird die von 1844 bis 1908 bestehende gemeinsame Direktion und Verwaltung aller privaten Eisenbahngesellschaften auf dem Gebiet der Pfalz (Bayern) bezeichnet. Die Eisenbahndirektion befand sich zuerst in der Provinzhauptstadt Speyer und wurde später nach Ludwigshafen am Rhein verlegt.

Wie entstand die Maximiliansbahn?

Die Gesellschaft entstand mit dem Bau der Pfälzischen Ludwigsbahn durch die gleichnamige Gesellschaft. Mit der seit 1855 gebauten Maximiliansbahn wurde die Betriebsführung und Verwaltung der Maximiliansbahn-Gesellschaft ebenfalls übernommen. Die Betriebsführung und Abrechnung für die Neustadt-Dürkheimer Eisenbahn-Gesellschaft (NDE) kam 1862 dazu.

Wann erfolgte die Bauausführung der Pfalzbahn?

Nachdem am 30. März 1838 in Speyer die Bayerische Eisenbahngesellschaft der Pfalz/Rheinschanz-Bexbacher-Bahn, (die spätere Pfälzische Ludwigsbahn) gegründet worden war, erfolgte die Bauausführung in den Jahren 1844 bis 1849.

Was geschah mit der Pfälzischen Nordbahnen?

Gleiches geschah mit der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die 1870 die NDE übernahm. Im Jahr 1869 stimmten schließlich alle Aktionärsversammlungen einer Fusion der Verwaltung zu, wobei die einzelnen Gesellschaften rechtlich selbstständig blieben und getrennte Bücher geführt wurden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben