Welche bahnöffnung Saxophon?
Für Anfänger ohne geschulten Ansatz eignen sich am Besten enge Bahnöffnungen mit leichten Blättern. Enge und mittlere Bahnöffnungen mit langen Bahnen und härteren Blättern bewirken einen konzentrierten Ton und eine hohe Kontrolle über Intonation und Ansprache, auch bei sehr schwierigen Passagen.
Wie heißt das Mundstück der Klarinette?
dem Mundstück (zusammen mit dem aufliegenden Rohrblatt und der Blattbefestigung), genannt auch Schnabel, der Birne (auch Fass oder Fässchen genannt), dem Oberstück, dem Unterstück.
Wie hat sich ein Saxophon an?
Beim Spielen wird das Instrument meist an einem Tragriemen befestigt, den sich der Spieler um den Hals hängt. Für größere Instrumente (ab Baritonsaxophon und größer) sowie für kleinere Saxophonisten gibt es auch Rücken- oder Schultergurte.
Was ist das beste Mundstück für Trompete?
Nähern wir uns gemeinsam der Antwort und finden heraus, welches Mundstück für Trompete für dich am besten passen kann: Bevor du dich auf die Suche nach dem optimalen Trompetenmundstück begibst, kommt hier die vielleicht ernüchternde Nachricht: DAS beste Mundstück für Trompete gibt es nicht.
Welche Blättchen eignen sich für offene Mundstücke?
Auf offenen Mundstücken werden oft leichtere (weichere) Blättchen gespielt, da es mehr Kraft braucht, die Schwingung zu erzeugen. Für Anfänger ohne geschulten Ansatz eignen sich am Besten enge Bahnöffnungen mit leichten Blättern.
Kann man auf engen Mundstücken mit sehr weichen Blättern Spielen?
Spielt man auf engen Mundstücken mit sehr weichen Blätter (1 oder 1,5), kann es passieren, dass der Spieler das Blättchen an die Mundstückwand drückt und somit das Mundstück vorne an der Spitze verschließt (Er drückt es zu). Dann schwingt nichts mehr. Es kommt kein Ton aus dem Saxophon. Die Bahnöffnung steht also in Relation zur Blattstärke.
Wie können sich Mundstücke mit gleichem Durchmesser anfühlen?
Mundstücke mit gleichem Durchmesser können sich bei verschiedenen Herstellern, bedingt durch ein anderes Randprofil und einer anderen Form der Randinnenkante, anders anfühlen. Deswegen können die Angaben der Hersteller nur als Richtschnur dienen. Um ein Ausprobieren kommst Du nicht herum.