Welche Bank gehört zu TARGOBANK?
Die TARGOBANK auf einen Blick Wir gehören zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale und sind den Werten einer Genossenschaft verpflichtet: Nähe, Transparenz und Vertrauen.
Wer ist Eigentümer der TARGOBANK?
Seit 2008 ist sie Teil der französischen Crédit-Mutuel-Bankengruppe. Sie gehörte zuvor zur amerikanischen Citigroup und firmierte bis 2010 als Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA und bis 1991 als Kundenkreditbank.
Wer steht hinter TARGOBANK?
Die TARGOBANK auf einen Blick. Wir gehören zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale und sind den Werten einer Genossenschaft verpflichtet: Nähe, Transparenz und Vertrauen.
Welche Bank arbeitet mit der TARGOBANK zusammen?
Der Cash-Pool ist ein Zusammenschluss verschiedener Banken, welche Sie ebenfalls nutzen können, um mit der Girokarte der Targobank kostenlos Geld abzuheben. Zum Cash-Pool gehören unter anderem die Targobank, die Santander Consumer Bank, die Sparda Bank sowie die BB-Bank.
Was bedeutet das Wort Targo?
Bei Targo handelt es sich um ein reines Kunstwort, das vom Werbetexter Manfred Gotta entwickelt wurde, um weltweit die Akzeptanz des Unternehmens zu steigern. Von 2011 bis 2014 gab es eine Kooperation mit dem Fernsehsender ProSieben.
Wer steckt hinter der Targobank?
Bei welcher Bank kann ich Geld abheben wenn ich bei der Targobank bin?
Als Kunde der TARGOBANK können Sie mit Ihrer TARGOBANK Debitkarte auch im Ausland bei unseren Partnern gebührenfrei Bargeld abheben: In Belgien an rund 160 Geldautomaten der Beobank. In Frankreich an über 6.400 Geldautomaten des Crédit Mutuel und der CIC Bank. In Spanien an rund 145 Geldautomaten der TARGOBANK España.
Was sind die Geschäftsbereiche der Citigroup?
Die Geschäftsbereiche der Citigroup gliedern sich in die zwei Sparten Citicorp und Citi Holdings. Citicorp umfasst das Privatkundengeschäft Citibank und Banamex in Lateinamerika, sowie das Kreditkartengeschäft.
Wie groß ist die Citigroup in den Vereinigten Staaten?
Mit einem Umsatz von 48,3 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 6,9 Milliarden US-Dollar, steht die Citigroup laut Forbes Global 2000 auf Platz 8 der weltgrößten Banken (Stand: Geschäftsjahr 2016). Mit einer Bilanzsumme von 1.795 Milliarden US-Dollar ist sie im selben Jahr die drittgrößte Bank der Vereinigten Staaten.
Wie sind die Aktien der Citigroup im Streubesitz?
Gegenwärtig befinden sich alle Aktien der Citigroup im Streubesitz. Institutionelle Investoren besitzen 67 % der Aktien, der Rest verteilt sich auf Privataktionäre. Die Geschäftsbereiche der Citigroup gliedern sich in die zwei Sparten Citicorp und Citi Holdings.