Welche Beanspruchungsart ist bei Klebeverbindungen zu vermeiden?

Welche Beanspruchungsart ist bei Klebeverbindungen zu vermeiden?

Hier klicken zum AusklappenWegen des Wirkprinzips von Adhäsion und Kohäsion in Klebeverbindungen sind diese so zu gestalten, dass sie möglichst nur einer Zug- oder Druckbeanspruchung oder aber einer Scherbeanspruchung unterliegen. Biege- und Schälbeanspruchungen sind hingegen zu vermeiden.

Warum haben Klebeverbindungen meist große fügeflächen?

Warum haben Klebeverbindungen meist grosse Fügeflächen? Weil sie eine geeringe Festigkeit verfügen es sind nur 10% eines mettalische Werkstoffes, deshalb müssen die Fügeflächen grosser sein, damit sie ebenso hoch belastet werden können.

Welche Beanspruchungen wirken auf Klebeverbindungen?

Gut gestaltete Klebeverbindungen bewirken, dass die einwirkenden Kräfte hauptsächlich Zug-, Druck- Scherbelastungen sind. Dadurch wird die Belastung gleichmäßig über die gesamte Klebefläche verteilt. Bei Verbindungen, die eine Spaltbelastung oder Schälbeanspruchung begünstigen, wirkt die Belastung auf die Vorderkante.

Was ist klebefuge?

Als Klebefuge bezeichnet man den Spalt zwischen den Werkstoffen, der mit Klebstoff gefüllt wird. Wenn geringe Spaltbreiten überbrückt werden müssen, sind nur Fugen füllende Reaktions-Klebstoffe (1-+2-Komponenten-Klebstoffe) geeignet.

Was ist Strukturelles Kleben?

Der Begriff „Strukturklebstoff“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch für hoch belastete Klebstoffe verwendet, die dauerhafte Klebeverbindungen gewährleisten müssen und im Versagensfall erhebliche Schäden an Personen, Sachwerten oder Umwelt verursachen können.

Wie werden klebeflächen für das Kleben vorbereitet?

  1. Schritt 1. Oberfläche von Schmutz, Rost, Farbresten und anderen Fremdstoffen reinigen.
  2. Schritt 2. Oberfläche durch Schleifen anrauen.
  3. Schritt 3. Klebeflächen gründlich entfetten. Geeignet dafür sind z. B. Aceton, Alkohol oder Nitroverdünner.
  4. Schritt 4. Klebestellen trocknen lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben