Welche Bedeutung erlangt der Mensch in der Renaissance?
Der Mensch der Renaissance ist selbstbewusst, er begreift sich als Künstler, als Schöpfer, als Herr der Künste. Er interessiert sich für technische Neuerungen, für die Kriegskunst, die Geschichte, Werke und Ästhetik der vielgerühmten Antike.
Was ist die Renaissance einfach erklärt?
Renaissance (1400–1620) Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.
Was versteht man unter Renaissance und Humanismus?
Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde. Sie hatte in Florenz ein herausragendes Zentrum und breitete sich im 15. und 16. Jahrhundert über den größten Teil Europas aus.
Was ist das Wesen der Renaissance?
In der Epoche der Renaissance (frz., „Wiedergeburt“) wurden die antike Kunst und Kultur, zum Beispiel die Malerei, die Architektur, die Philosophie und die Literatur, wiederentdeckt, neu belebt oder „wiedergeboren“. …
Wie kommt es zur Renaissance?
Ausgangspunkt: Italien Die Renaissance begann in Italien. Hier begann man zuerst die antike Kunst wiederzubeleben. Neu in der Malerei war die Zentralperspektive: Die Tiefe des Raums wurde nun genau aufgebaut, indem Linien zu einem Fluchtpunkt führten.
Was war der Auslöser der Renaissance?
Zu Wegbereitern der Renaissance wurden humanistische Gelehrte, die die Erschließung antiker Schriften, Literatur und sonstiger Quellen für ihre Gegenwart betrieben, weil sie darin orientierende Leitbilder sahen, an die es anzuknüpfen galt.
Was bedeutet der Begriff Renaissance?
Als in Europa das Mittelalter zu Ende ging, begann eine neue Phase. Diese Zeit heißt Renaissance (gesprochen Renessongs) – das kommt aus dem Französischen und bedeutet Wiedergeburt. Die Menschen damals entdeckten in der Wissenschaft, Kunst und Philosophie die Ideen aus einer älteren Epoche – aus der Antike – wieder.
Was ist eine Renaissance für Kinder erklärt?
Renaissance bedeutet „Wiedergeburt“. Dieser Ausdruck stammt erst aus dem 19. Jahrhundert. Man meinte damit, dass die Menschen in Europa in dieser Zeit das Altertum wiederentdeckten.
Was waren die Gründe für den Beginn der Renaissance in Italien?
Mächtige Familien herrschten in den Stadtstaaten Handel, Handwerk und Bankenwesen hatten Stadtstaaten wie Florenz, Genua oder Venedig sehr reich gemacht. In den Städten Italiens herrschten mächtige Familien wie zum Beispiel die Medici in Florenz. Oft waren sie auch Kaufleute und Bankiers.