Welche Bedeutung hat das Niederwalddenkmal?

Welche Bedeutung hat das Niederwalddenkmal?

Als Symbol für die Gründung des Kaiserreichs nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 reckt sie die Kaiserkrone empor. Das Niederwalddenkmal thematisiert die Ereignisse des Krieges und erinnert an die historische Bedeutung des Rheins als Grenzfluss.

Für was steht die Germania?

Germania ist eine Personifikation mit wechselndem Bedeutungsgehalt. Seit dem Mittelalter galt sie, unter Rückbezug auf die Germania magna der Antike, als die nationale Personifikation Deutschlands im Sinne des Verbreitungsgebiets der deutschen Sprachen.

Wen stellt das Niederwalddenkmal da?

Die herausragende Figur des Niederwalddenkmals ist die Germania – und das ist buchstäblich gemeint. Die seit der Antike als Symbol für die germanischen Völker, später für den deutschen Sprachraum stehende Personifikation misst in der Höhe 12,5 Meter und steht auf dem oberen Sockel des Denkmals.

Wann wurde das Niederwalddenkmal errichtet?

28. September 1883
Niederwalddenkmal/Eröffnet

Wann wurde die Germania gebaut?

In den Jahren zwischen 1877 und 1883 wurde das Niederwalddenkmal mit der »Germania« erbaut. Man wollte mit dem 38 m hohen Monument ein Andenken an den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 und die Wiedererrichtung des Deutschen Kaiserreiches schaffen.

Wo steht die Germania am Rhein?

Hoch über den Weinbergen von Rüdesheim am Rhein ragt das weit sichtbare, zwischen 1877 und 1883 erbaute, 32 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Statue der Germania in den Himmel.

Woher stammt der Name Germania?

Die Römer nannten die Gebiete nördlich der Alpen Germania. Die Bezeichnung kommt also aus dem Lateinischen. Die Französen sagen Allemagne.

Was hat die Germania in der Hand?

In ihrer linken Hand, hält die Germania die deutsche Fahne, in den Farben Schwarz, Rot und Gold, die an einer, bis zum Boden reichenden, roten Stange befestigt ist. Zu ihren Füßen, auf der linken Seite sieht man Fußfesseln, die jedoch geöffnet sind.

Was hält die Germania in der Hand?

In welche Richtung schaut die Germania?

Die Germania Obwohl das Denkmal als Ganzes gen Süden ausgerichtet wurde, ist ihr Kopf leicht nach links, also östlich gedreht. Damit schaut sie in den Rheingau, Richtung Deutschland.

Wo befindet sich die Wacht am Rhein?

Zu finden ist der Text des Liedes auch auf einer großen Schrifttafel an der Schauseite (Südseite) des Sockels der Germania-Monumentalstatue, bekannt auch als Niederwalddenkmal, oberhalb von Rüdesheim am Rhein. Sie bildet förmlich selbst die Wacht am Rhein.

Warum heisst Deutschland Tyskland?

Als Anhaltspunkt für die Teilung galt die Sprachgrenze und aus diesen beiden Gebieten entwickelten sich später die Staaten Deutschland und Frankreich. Deutschland heißt also Deutschland, weil die Menschen hier „deutsch“ sprechen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben