Welche Bedeutung hat das Semikolon als Tattoo?
Was Semikolon-Tattoos mit Depressionen zu tun haben. Das Semikolon steht für eine Fortsetzung: Der Autor möchte den Satz noch nicht beenden. Immer mehr Menschen lassen sich nun ein Tattoo mit dem Satzzeichen stechen und posten Bilder davon in den sozialen Netzwerken.
Was bedeutet das Semikolon?
Der Strichpunkt oder das Semikolon (lateinisch-griechisch „halbes Kolon“; Mehrzahl: Semikola oder Semikolons) − geschrieben: ; − ist ein Satzzeichen zur Verbindung zweier gleichrangiger Sätze oder Wortgruppen. Er bewirkt eine stärkere Trennung als das Komma, aber eine schwächere als der Punkt.
Welches Tattoo steht für Depressionen?
Die Semikolon-Tattoos erzählen eine Geschichte, eine sehr persönliche Geschichte. Sie stehen für Angst, verlorene Liebe, Suizid-Gedanken, Depression, Selbstverletzung, Traurigkeit, für alles, was Menschen so bewegt und bedrückt, dass sie mit ihrem Leben hadern.
Was bedeutet Punkt und Komma Tattoo?
Hinter dem Zeichen steckt “The Semicolon Project“, ein Projekt, das Menschen unterstützt, die unter Depressionen, Angststörungen oder dem Borderline Syndrom leiden. “Das tätowierte Symbol steht für einen Satz, den der Autor beenden könnte, aber sich dazu entschieden hat, es nicht zu tun.
Welches Zeichen steht für Stärke?
Der Löwe steht für Stolz, Kraft und Macht. Der Bär: Er ist auf vielen Wappen abgebildet, denn laut Heraldik, der Wappenkunde, steht der Bär für Stärke. Auch in der keltischen Mythologie ist der Bär als Symbol für Stärke beliebt. Bei den Indianern wird Schmuck mit Bärenmotiv sogar als Schutzsymbol verwendet.
Was bedeutet 13?
Dreizehn gilt in vielen Kulturen als Unglückszahl. Die irrationale, abergläubische Furcht vor der Zahl 13 wird Triskaidekaphobie genannt. Menschen mit dieser Phobie meiden Räume, Stockwerke oder allgemein die Zahl 13. Diese weit verbreitete Phobie oder Aberglaube geht so weit, dass in Gebäuden manchmal der 13.
Was symbolisiert ein Pfeil?
Der Pfeil ist Symbol für Durchdringung, für die Öffnung, die zum Licht führt. Er symbolisiert auch das Denken, welches Licht und Schöpferkraft mit sich bringt und öffnet, um zu befruchten. In den Upanishaden ist der Pfeil ein Symbol für Schnelligkeit und erleuchtende Intuition.
Welches Tattoo steht für Stärke?
Der Löwe ist ein starkes Motiv, das vor allem für Stärke, Kraft und Mut steht. Ein Pfeil-Tattoo kann Schutz vor Unheil bieten. Zwei gekreuzte Pfeile stehen für Freundschaft, während ein gebrochener Pfeil Frieden symbolisiert.