Welche Bedeutung hat der Begriff Anlage?

Welche Bedeutung hat der Begriff Anlage?

Der Begriff Anlage kann, je nach Verwendung, zwei Bedeutungen haben: zum einen kann es sich bei der Anlage um eine Ergänzung zu einem Gesetz oder einer Norm handeln; zum anderen versteht man im Rahmen des Baurechts unter der sog. baulichen Anlage solche Anlagen, die aus Bauprodukten hergestellt wurden und mit dem Erdboden verbunden sind.

Was ist die bauliche Anlage?

Die bauliche Anlage 1 Aufschüttungen und Abgrabungen, 2 Lagerplätze, Abstellplätze und Ausstellungsplätze, 3 Sport- und Spielflächen, 4 Campingplätze, Wochenendplätze und Zeltplätze, 5 Freizeit- und Vergnügungsparks, 6 Stellplätze für Kraftfahrzeuge, 7 Gerüste, 8 Hilfseinrichtungen zur statischen Sicherung von Bauzuständen.

Welche Anlagegüter zählen zu den Anlagegütern?

Zu den Anlagegütern zählen beispielsweise: 1 Maschinen 2 Grundstücke 3 Gebäude 4 Möbel 5 Computer 6 Software

Was sind die Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen?

Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 1 LAU-Anlagen (Lagern, Abfüllen, Umschlagen), 2 HBV-Anlagen (Herstellen, Behandeln, Verwenden) und 3 das Befördern in Rohrleitungen.

Welche Sachanlagen sind betriebsnotwendig?

Sie sind in der Regel betriebsnotwendig und werden benötigt, um Betrieb und Produktion aufrechtzuerhalten. Sachanlagen zählen gemeinsam mit den Finanzanlagen und den immateriellen Vermögensgegenständen zum Anlagevermögen und werden auf der Aktivseite der Bilanz verzeichnet.

Was ist Sinn und Zweck einer Anlage?

Sinn und Zweck einer Anlage als Ergänzung zu einem Gesetz bzw. zu einer Norm ist die Konkretisierung einer gesetzlichen Regelung. Die Anlagen finden sich immer im Anschluss des Gesetzes, selbst, wenn es sich um Anlagen zu einer einzelnen Norm handelt. Das Betäubungsmittelgesetz [ BtMG] hat drei Anlagen, jeweils zu § 1 Absatz 1 BtMG.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben