Welche Bedeutung hat der Ganges für die Menschen?
Für einige hundert Millionen Menschen ist er daher Lebensader. Besondere Bedeutung kommt dem Strom im Hinduismus zu. Hier gilt der Ganges als heiligster Ort der Welt. Alljährlich pilgern unzählige Menschen an die Ufer des Flusses, um sich mit seinem Wasser von ihren Sünden rein zu waschen.
Wie groß sind die Sedimentmengen des Ganges?
Durch die gewaltigen Sedimentmengen von alljährlich rund 1,8 Mrd. Tonnen wächst das Delta ständig weiter in den Golf von Bengalen hinaus. Der Ganges ist bis Allahabad rund 500 km südöstlich von Delhi schiffbar, für Hochseeschiffe bis Kalkutta, das am Rande des Deltas liegt.
Wie viele Tote werden dem Fluss übergeben?
Zudem werden Zehntausende Tote im Jahr dem Fluss übergeben. Das heilige Wasser ist zu einer stinkenden Kloake geworden. Schon jetzt, im fahlen Licht der Morgendämmerung, pulsiert an den Ufern und den Badeplätzen des Ganges das Leben.
Wie soll der heilige Fluss gesäubert werden?
Mit der „Clean India“-Kampagne soll auch der heilige Fluss langfristig gesäubert werden. Für die Hindus ist der Ganges ein heiliger Fluss. Sie baden in seinem stark verschmutzten Wasser, um sich von ihren Sünden zu reinigen, und verstreuen die Asche ihrer Verstorbenen in seinen Fluten.
Welche Legenden gibt es über die Ganga?
Ganga findet sich in zahlreichen Legenden aus der Mythologie des Hinduismus; die bekannteste ist diejenige von ihrer Herabkunft ( Gangadhara-Murti ): Der Weise ( rishi) Kapila hatte die Söhne des Königs Sagara wegen ihrer schlechten Verhaltensweisen durch einen Glutstrahl aus seinen Augen zu Asche verbrannt.
Was kann ein Bad im Ganges beeinflussen?
Nach altem Glauben kann ein Bad im Ganges nicht nur körperliche Leiden günstig beeinflussen, sondern sogar alle Sünden abwaschen. Das Wasser des Flusses und seiner vielen verschiedenen Arme füllt man in Flaschen und nimmt es mit nach Hause. Es dient bei allen hinduistischen Riten als Weihwasser und als Grundlage für jede spirituelle Reinigung.
Was ist die Entstehung des Ganges-Beckens?
Entstehung des Ganges-Beckens. Das Flusssystem des Ganges hat sich im östlichen Teil des Tieflands entwickelt. Die Talformen am Oberlauf sind wegen der starken laufenden Hebung des Himalaya durch starke fluviale Erosion geprägt und bilden deshalb enge Talprofile mit rutschgefährdeten Hängen, die streckenweise auch schluchtartig sind.
Was ist der Ganges-Fluss?
Ganges-FlussSpirituelle Reinigung und stinkendes Wasser. Der Ganges ist der bedeutendste der heiligen Flüsse des indischen Subkontinents. Das Wasser soll ein Unsterblichkeitselexier enthalten und der spirituellen Reinigung sowie der Heilung von Krankheiten dienlich sein. Zudem werden Zehntausende Tote im Jahr dem Fluss übergeben.
Wie viele Tote gibt es im Gange?
Moderaten Schätzungen werden in jedem Jahr dem Ganges etwa 50.000 Tote übergeben. Nicht nur deshalb verbreitet Mutter Ganga, die in Gestalt eines anmutigen jungen Mädchens die Tempel an ihren Ufern ziert, einen sehr unangenehmen Geruch.