Welche Bedeutung hat der Schlaf für den Menschen?
Früher ging man davon aus, dass der Schlaf keine wesentliche Bedeutung für den Menschen hat und lediglich eine Unterbrechung des Tagesablaufes darstellt. Heute weiß man durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, dass der Schlaf lebensnotwendig für den Körper und die Psyche ist.
Was ist die Bedeutung des Schlafes für unsere Gesundheit?
Die Vorgänge im Schlaf und damit die Erkenntnis über die Bedeutung des Schlafes für unsere Gesundheit ist erst in den letzten Jahrzehnten intensiver erforscht worden. Vieles ist noch unbekannt. Einig sind sich die Wissenschaftler, dass der Schlaf unverzichtbare Grundlage für Entwicklung, Wohlbefinden und Gesundheit ist.
Wie reagiert der Körper während des Schlafens?
Der Körper reagiert schwächer auf äußere Reize. Gleichzeitig finden während des Schlafens wichtige Aufbau- und Abbauprozesse statt. Unser Gehirn arbeitet auf Höchstleistung und verarbeitet die Erlebnisse des Tages. Über den Schlaf machen sich die meisten nur Gedanken, wenn er gestört ist.
Warum ist die Kategorie „Schönheit“ kritisch angefochten?
Seit der Moderne ist die Kategorie der „Schönheit“ auch für die Kunst kritisch angefochten. Das „Schöne“ ist nicht mehr der „Glanz der Wahrheit“, sondern im Gegenteil das „Schöngemachte“, „Geschmeichelte“ (siehe auch Idealisierung (Psychologie)) und daher „Unwahre“.
Was ist mit Schlafmangel und Schlafstörungen verbunden?
Dieses lässt das Hungergefühl aufkommen und zum Essen greifen. Meist ist mit Schlafmangel und Schlafstörungen ein allgemeines Unwohlsein verbunden, das überwiegend mit Essen zu kompensieren versucht wird. Das Resultat ist eine Gewichtszunahme.
Wie wird der Schlaf erholsam?
So wird der Schlaf nicht durch unwillkürliche Bewegungen, die durch Träume ausgelöst werden gestört. Der Körper ist in dieser Zeit wie gelähmt. Die Schlafparalyse ist ein wichtiger Faktor für einen gesunden und erholsamen Schlaf.