Welche Bedeutung hat die australische Stadt Sydney?
Dieser Artikel befasst sich mit der australischen Stadt Sydney; andere Bedeutungen sind unter Sydney (Begriffsklärung) aufgeführt. Sydney [ ˈsɪdni] ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 5,312 Millionen Einwohnern (Stand 2018–19) die größte Stadt in Australien (Stand 2016).
Wann war Sydney die Hauptstadt der britischen Kolonie?
Von 1788 bis zum 31.12.1900 war Sydney die Hauptstadt der britischen Kolonie New South Wales. Als am 01.01.1901 jedoch das Commonwealth of Australia in Kraft trat, wurde die Metropole die Bundeshauptstadt des neuen Bundesstaates New South Wales.
Wann wurde die erste britische Kolonie in Australien gegründet?
Die Geschichte Sydneys beginnt im Jahre 1788, als an der Sydney Cove die erste britische Kolonie Australiens unter der Leitung von Arthur Phillip gegründet wurde.
Was sind die Schulen in Australien?
Die Schulen in Australien sind Gesamtschulenschulen und daher nicht nach bestimmten Leistungsstandards gegliedert, wie es in Deutschland der Fall ist! Allerdings müssen die Australier entscheiden, ob ihr Kind eine private (meist teurer, weniger Schüler im Klassenraum, oftmals mit kirchlichem Einfluss) oder eine staatliche Schule…
Wie viel Regen gibt es in Sydney?
Die Region ist jedoch recht feucht mit über 1200 mm Regen im Jahresverlauf. Der meiste Niederschlag fällt zwischen April und Juni, die trockenste Zeit liegt im September. Schnee gibt es in Sydney nur sehr selten, aufgrund der Temperaturen bleibt er ohnehin nicht liegen. Reisez.
Was sind die Temperaturen in Sydney?
Klima in Sydney. Besonders warm sind die Monate nach dem Jahreswechsel, Januar und Februar haben meist Tagestemperaturen zwischen 26 und 28 Grad im Schatten, während selbst nachts rund 20 grad Celsius üblich sind. Im Juli erreicht der Winter in Sydney seinen Höhepunkt, tagsüber werden jedoch immernoch Mittelwerte von rund 13 Grad erreicht.
Was sind die besten Urlaubsmonate in Sydney?
Aufgrund des angenehmen Klimas, der hohen Temperaturen und einer Wassertemperatur zwischen 21 und 25 Grad Celsius empfehlen sich die Urlaubsmonate November bis Mitte April als beste Reisezeit in Sydney.
Wie viele Besucher gab es in Sydney im Jahr 2007?
Wirtschaft. So besuchten die Stadt im Jahre 2007 7,506 Millionen inländische und 2,695 Millionen ausländische Gäste. 2016 stand Sydney mit 3,8 Millionen ausländischen Besuchern auf Platz 35 der meistbesuchten Städte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 6,4 Milliarden US-Dollar.
Welche Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Sydney?
Wirtschaft. Sydney ist Industrie-, Handels-, Finanz- und Transportzentrum. Mehr als die Hälfte der größten Konzerne Australiens haben hier ihren Hauptsitz, wie zum Beispiel die News Corporation, die im Besitz des australischen Medienmagnaten Rupert Murdoch ist. Rund 500 Multinationale Unternehmen haben Geschäftsstellen in Sydney eröffnet.
Wann sind die höchsten Temperaturen in Sydney gemessen?
In Sydney selbst wurden an der offiziellen Station am Observatory Hill um 16:24 Uhr Höchsttemperaturen von 44,7 Grad Celsius gemessen. Der Januar-Temperaturrekord von 45,3 Grad vom 14. Januar 1939 blieb unangetastet. In den ersten zehn Monaten 2005 lagen die Werte um 1,03 Grad Celsius über dem 30-Jahres-Mittel.
Ist Sydney die bevölkerungsreichste Stadt in Australien und Ozeanien?
Sydney ist die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales und die bevölkerungsreichste Stadt in Australien und Ozeanien.
Was sind die Naturreservaten in Sydney?
Die Stadt verfügt über 1.000.000 ha an Naturreservaten und -parks, zu deren bemerkenswerten Naturmerkmalen der Hafen von Sydney, der Royal National Park, der Royal Botanic Garden und der Hyde Park, die älteste Parklandschaft des Landes, gehören.
Welche Rundfahrten gibt es in Sydney Harbour?
Rundfahrten wie die Tribal Warrior Cruise im Sydney Harbour sind beliebte Attraktionen, die Einblicke in die interessante Geschichte der Stadt geben. Bei den The Rocks Walking Tours durch den ältesten Teil der Stadt, der vom Sydney Opera House schnell zu Fuß zu erreichen ist, dreht sich alles um die Kolonialzeit.
Was ist das Wahrzeichen Sydneys?
Als Wahrzeichen Sydneys gilt das muschel- oder segelförmige Opernhaus, dem Entfalten einer Orange nachempfunden. Dahinter liegt die Hafenbrücke (Harbour Bridge). Mit einer Spannweite von 495,6 m ist sie die längste Bogenbrücke der Welt. Es gibt in der Stadt außerdem einen riesigen Botanischen Garten.