FAQ

Welche Bedeutung hat die Mediation im Anwaltsberuf?

Welche Bedeutung hat die Mediation im Anwaltsberuf?

Der zunehmenden Bedeutung der Mediation im Anwaltsberuf entspricht deren explizite Aufnahme in die Berufsordnung, deren § 18 nunmehr lautet: Wird der Rechtsanwalt als Vermittler, Schlichter oder Mediator tätig, so unterliegt er den Regeln des Berufsrechts.

Was sollte ein Mediator absolviert haben?

Nichtsdestotrotz sollte ein Mediator eine umfangreiche und praxisnahe Ausbildung absolviert haben, um die Konfliktparteien aus einer neutralen Rolle heraus in ihrem Einigungsbemühen unterstützen zu können. Denn er ist dafür verantwortlich, eine strukturelle Vorgehensweise der Mediation sowie deren zeitlich logische Abfolge zu gewährleisten.

Was sind Grundlagen für die Durchführung einer Mediation?

Weitere Grundlagen für die Durchführung einer Mediation sind: Eine strenge Verschwiegenheit der Mediatorin oder des Mediators über die erlangten Kenntnisse gegenüber jedermann ist gefordert. Die Freiwilligkeit bedeutet das Recht aller Beteiligten, eine Mediation zu beginnen, aber auch jederzeit abbrechen zu können.

Welche Vergütung gibt es bei einer Mediation?

Bei einer Mediation gibt es in der Regel zwei Vergütungsmodelle: Pauschalvergütung und Vergütung nach Zeitaufwand. Der Vorteil einer pauschalen Vergütung besteht darin, dass die Medianten von Anfang an wissen, was die Mediation sie maximal kosten wird. Bei der zweiten Variante wird der anwaltliche Mediator in…

Wie entscheidet man bei einer Mediation?

Bei einer Mediation entscheiden die Konfliktpartner selbst, wie und mit welcher Vereinbarung der Streit beigelegt werden soll. Die Entscheidungskompetenz liegt somit ausschließlich bei den streitenden Parteien und nicht beim Mediator.

Ist ein anwaltlicher Mediator befugt?

Auch ein anwaltlicher Mediator ist nur dann befugt, diese Tätigkeit auszuüben, wenn er eine geeignete Ausbildung nachweisen kann. In der Regel absolviert ein Anwalt eine Zusatzausbildung als Mediator, die ihn dazu befähigt, eine Mediatorentätigkeit auszuüben.

Ist eine anwaltliche Tätigkeit nach der Mediation ausgeschlossen?

Ebenso ist eine anwaltliche Tätigkeit nach der Mediation unter dem Gesichtspunkt der Verschwiegenheitspflicht und des Verbots der Wahrnehmung widerstreitender Interessen ausgeschlossen, es sei denn, der Anwalt würde im gemeinsamen Interesse aller an der Mediation Beteiligten tätig.

Was ist eine Mediation für die Familie?

Während eines laufenden Mediationsverfahrens kann jede Partei einen unabhängigen Rechtsbeistand konsultieren. Für die Familie ist eine Mediation eine alternative Methode zur Streitbeilegung. In den meisten Fällen geht es dabei um Obsorge, Haftungsthemen, Besuchsrechte, Unterhaltsverpflichtungen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben