Welche Bedeutung hat ein Schwibbogen?

Welche Bedeutung hat ein Schwibbogen?

Als Schwibbogen bezeichnete man bis in das ausgehende 18. Jahrhundert die Öffnung einer Mauer, die nach einem vollen oder gedrückten Bogen geschlossen wird und als Eingang eines meist kleinen Raumes dient, den man vorrangig und an einigen Orten teilweise noch heute zur Beisetzung Verstorbener nutzt.

Wer hat den Schwibbogen erfunden?

Paula Jordan
Paula Jordan, eine Leipziger Illustratorin, entwarf 1936 den heute verbreitetsten Schwibbogen, welcher oft „Schwarzenberger Schwibbogen“ genannt wird.

Wie ist der Schwibbogen entstanden?

Der Ursprung dieses Brauches, wie so vieles im Erzgebirge, liegt in der Bergbau-Geschichte der Region begründet. Die ersten Schwibbögen waren zunächst aus Metall gearbeitet und zeigten neben typischen Bergbau-Motiven auch biblische Szenen, wie zum Beispiel die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.

Wo werden Schwibbogen hergestellt?

sächsischen Erzgebirge
Schwibbögen aus dem sächsischen Erzgebirge werden in der Region noch heute in liebevoller, aufwändiger Handarbeit hergestellt. Die Anfertigung dieser traditionellen Schmuckstücke aus Holz setzt ein besonders hohes kunsthandwerkliches Können voraus.

Wie lange kann man einen Schwibbogen stehen lassen?

Natürlich weiss ich, dass traditionell Weihnachten am 6. Januar endet, aber Schwibbögen sind doch nicht nur ein christliches Symbol, sie erinnern auch an den Bergbau in unserer Heimat und machen sie unverwechselbar in Deutschland.

Wie lange kann man einen Schwibbögen stehen lassen?

Warum Schwibbogen im Fenster?

Die ursprüngliche Schwibbogen Bedeutung ist die Sehnsucht der Bergleute nach Licht. Der Bogen symbolisiert hierbei den Himmelsbogen und die darauf aufgesetzten Lichter, stehen für die Sehnsucht nach dem Tageslicht.

Woher kommt die Tradition lichterbögen ins Fenster zu stellen?

Die auf dem Bogen aufgesetzten Lichter waren Ausdruck der Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht, das sie vor allem in den Wintermonaten oft über Wochen nicht zu Gesicht bekamen; zum Arbeitsbeginn am frühen Morgen war es noch dunkel, und nach dem Ende der Schicht am Abend war die Sonne bereits untergegangen.

Wie lange kann man die Weihnachtsbeleuchtung lassen?

Ab 22 Uhr sollte die Lichterdekoration generell abgeschaltet werden. Die Nachtruhe dauert hierzulande bis 6 Uhr morgens an. Tipp: Mit einer Zeitschaltuhr vergessen Sie nicht nur das Abstellen der Beleuchtung, sondern sparen gleichzeitig auch noch Strom.

Wann sollte die Weihnachtsbeleuchtung entfernt werden?

Wann sollte die Weihnachtsbeleuchtung abgebaut werden? Beleuchtung im Garten kann durchaus den ganzen Winter über aufgebaut bleiben. Klar definierte Weihnachtsdekoration, wie ein beleuchteter Weihnachtsmann, sollte aber ab dem 6. Januar abgebaut werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben