Welche Bedeutung hat eine Parallelschaltung von Spule und Kondensator?
Idealer Parallelschwingkreis. Eine Spule und ein Kondensator liegen parallel an derselben Spannung. Bei diesem idealen Schwingkreis aus verlustlosen Bauteilen ist der an den Klemmen beobachtbare Widerstand bei der auftretenden Parallelresonanz unendlich groß.
Warum Phasenverschiebung?
In der Elektrotechnik wird der Begriff Phasenverschiebung in einem Wechselstromkreis im Zusammenhang mit Stromstärken und Spannungen verwendet. Eine Verschiebung tritt immer dann auf, wenn ein mit Wechselstrom betriebener Zweitor induktive oder kapazitive, differenzierende oder verzögernde Eigenschaften besitzt.
Was sagt die Induktivität einer Spule aus?
Die Induktivität ist die Fähigkeit einer Spule in den eigenen Windungen durch ein Magnetfeld eine Spannung zu erzeugen. Man spricht davon, dass die Spule eine Spannung induziert. Der Auslöser ist das Magnetfeld der Spannung. Der Begriff Induktivität wird allgemein auch als Überbegriff für verschiedene Spulen verwendet.
Wie funktioniert eine drosselspule?
Das physikalische Wirkungsprinzip von Drosselspulen beruht auf ihrer Selbstinduktion. Durch Selbstinduktion wird in jeder Spule eine Spannung hervorgerufen, die nach dem lenzschen Gesetz der Ursache ihrer Entstehung entgegengesetzt gerichtet ist. Daher verringert diese Spannung den Stromfluss durch die Spule.
Was bringt ein Schwingkreis?
Durch Anlegen einer äußeren Wechselspannung kann ein Schwingkreis zu elektromagnetischen Eigenschwingungen angeregt werden. Bei diesen Schwingungen wandeln sich beständig elektrische Feldenergie im Kondensator und magnetische Feldenergie an der Spule ineinander um.
Warum gibt es eine Phasenverschiebung beim Kondensator?
Durch die ständig wechselnde Stromrichtung, wird der Kondensator ständig geladen und entladen. Er wird praktisch ständig von einem Strom durchflossen, wobei kein echter Durchfluss statt findet. Strom und Spannung sind zueinander phasenverschoben. Die Spannung eilt dem Strom um 90° nach.
Warum Phasenverschiebung am Kondensator?
Phasenverschiebung Kondensator Beim Kondensator wird die Phase der Stromstärke relativ zur Spannung nach links verschoben. Die Phasendifferenz zwischen Stromstärke und Spannung ist daher positiv. In einfachen Worten ausgedrückt, eilt die Stromstärke der Spannung um 90° vor. die Kapazität des Kondensators ist.
Was sagt die Induktivität aus?
Bei der Induktivität handelt es sich um die Eigenschaft eines elektrischen Leiters bei Stromfluss ein magnetisches Feld zu erzeugen. und dem Strom I durch den Leiter an. Häufig wird auch die ideale Spule als Induktivität bezeichnet.
Was beschreibt selbstinduktivität?
Ändert sich die Stromstärke durch die Spule, so ändert sich das von ihr selbst erzeugte Magnetfeld und induziert dadurch in der Spule selbst eine Spannung, die der Stromstärkeänderung entgegengerichtet ist. Dieser Umstand wird allgemein als Selbstinduktion bezeichnet.
Wie funktioniert eine elektronische Drossel?
Drosseln (engl. Choke) sind Spulen bzw. Induktivitäten zur Begrenzung von Strömen in elektrischen Leitungen, zur Zwischenspeicherung von Energie in Form ihres Magnetfeldes, zur Impedanzanpassung oder zur Filterung.
Was macht eine Magnetspule?
Gleichzeitig mit dem Strom durch den Spulendraht entsteht ein Magnetfeld in der Spule. Diese Spannung ist dabei so gerichtet, dass sie ihrer Ursache (dem Strom) entgegenwirkt (Lenzsche Regel). Eine Zunahme der Änderungsrate des magnetischen Flusses führt zur Erhöhung der Spannung, die dem Strom entgegenwirkt.