Welche Bedeutung hatte der Krieg gegen Spanien für den Übergang der USA zum Imperialismus?
Kriegsziel der USA war die Kontrolle der Überseegebiete Spaniens und der Zugang zu asiatischen Märkten über die Philippinen. Der Spanisch-Amerikanische Krieg stellt in der Geschichte Spaniens, der Geschichte der USA, der Geschichte Kubas und der Geschichte der Philippinen eine wichtige Zäsur dar.
Wann endete der Spanische Krieg mit den USA?
April bis 12. August 1898. Er endete mit der Inbesitznahme Kubas, Puerto Ricos, Guams und der Philippinen durch die USA und bedeutete für Spanien den Verlust seiner letzten bedeutenden überseeischen Kolonien. Kriegsziel der USA war die Kontrolle der Überseegebiete Spaniens und der Zugang zu asiatischen Märkten über die Philippinen.
Was bedeutet Spanisch-Amerikanischer Krieg?
Spanisch-Amerikanischer Krieg. Für Kuba bedeutet der Krieg den Abschluss der jahrzehntelangen Unabhängigkeitskriege gegen Spanien und die Geburt als eigenständige Nation. In der Geschichte der Philippinen steht er für das vorläufige Scheitern der Unabhängigkeitsbestrebungen und den Beginn des Konflikts mit der neuen Kolonialmacht USA.
Was waren die anderen Spanisch-Amerikanischen Länder?
Die anderen im spanisch-amerikanischen Krieg von den USA besetzten Länder, Puerto Rico, Guam, die Philippinen, die wollten sicher auch gern unabhängig werden. Stattdessen schauten die Menschen dort aber bald dabei zu, wie amerikanische Soldaten in die Garnisonen der Spanier einzogen.
Wie lange dauert der Spanisch-Amerikanische Krieg in Kuba?
Schon Jahrzehnte vor dem Spanisch-Amerikanischen Krieg erhoben sich in Kuba immer wieder Unabhängigkeitsbewegungen gegen Spanien. Da gab es schon mal einen 10-jährigen Krieg ab 1868 (im Gegensatz zu so manch anderem Krieg haben die Historiker hier sogar richtig gezählt und er dauerte tatsächlich zehn Jahre).