Welche Begriffe gibt es beim Snooker?
In der Sportart Snooker gibt es einige Begriffe und Definitionen, mit denen man sich auseinandersetzen sollte. Dabei entspringen die meisten Begriffe beim Snooker aus der englischen Sprache. Insbesondere Anfänger wissen zu Beginn seltener, was ein „Re-Rack“ oder ein „Ball On“ ist.
Was entspringt beim Snooker aus der englischen Sprache?
Dabei entspringen die meisten Begriffe beim Snooker aus der englischen Sprache. Insbesondere Anfänger wissen zu Beginn seltener, was ein „Re-Rack“ oder ein „Ball On“ ist. Von daher lohnt es sich, schon früh einen Blick auf das spezielle Vokabular beim Snooker zu werfen.
Ist ein Snooker die letzte Option?
Somit ist ein Snooker die letzte Option, um einen Frame doch noch zu gewinnen. Nach einem erfolgreichen Snookerversuch kann es zu unterschiedlichen Spielverläufen kommen. Zunächst kann es dem Gegner gelingen sich aus dem Snooker zu befreien. In diesem Fall bleibt der Spielstand unverändert.
Was sind die besten Snooker der Geschichte?
Snooker. Zu den besten Spielern der Geschichte zählen der aktive Publikumsliebling und 5-fache Weltmeister Ronnie O’Sullivan, der 7-fache Weltmeister Stephen Hendry, die 6-fachen Weltmeister Ray Reardon und Steve Davis sowie der 15-fache Weltmeister Joe Davis, der den Snookersport vor dem Zweiten Weltkrieg dominiert hat.
Wie Erstellen wir eine offizielle Rangliste für Snooker?
Um immer eine aktuelle Rangliste zu gewähleisten, erstellen wir an dieser Stelle keine eigene Liste mehr, sondern verweisen auf offizielle Seiten: Die offizielle Rangliste auf der Seite von World Snooker. Auf snooker.org gibt es die Listen in einer Übersicht. Im Fenster unten ist die aktuelle Rangliste zu sehen.
Wie funktioniert die Punktezählung beim Snooker?
Snooker Punktezählung Die Punktezählung beim Snooker ist recht einfach, wenn man die einzelnen Wertigkeiten der Bälle kennt. Damit jeder sich vorstellen kann, wie Punkte beim Snooker gezählt werden, hier ein Break-Beispiel: In der unteren Zeile sind jeweils die erreichten Punkte nach dem Einlochen der Farbe.