Welche Belege müssen dem Finanzamt vorgelegt werden?
Belege sind zum einen Rechnungen, Quittungen, Kassenzettel, Kaufverträge, Spendenbescheinigungen, Parkscheine, Fahrkarten etc. Darauf muss stehen, wie viel Sie wofür, wann und wem gezahlt haben.
Welche Unterlagen im Original bei Steuererklärung?
Zins- und Spendenbescheinigungen will das Finanzamt allerdings im Original sehen. Legen Sie andere Belege in Kopie vor, kann das Finanzamt die Vorlage der Originale verlangen. Wer seine Originalbelege nicht aus der Hand geben will, gibt am besten die Steuererklärung persönlich beim Finanzamt ab.
Welche Unterlagen muss ich bei Elster einreichen?
Sie brauchen grundsätzlich keine Belege und separaten Aufstellungen an Ihr Finanzamt zu versenden. Es ge- nügt, wenn Sie diese für eventuelle Rückfragen aufbe- wahren. Bitte nutzen Sie für Hinweise und Erläuterungen zu den von Ihnen geltend gemachten Aufwendungen die Eintra- gungsmöglichkeiten in ELSTER.
Wie erstelle ich einen Eigenbeleg?
Welche Vorschriften gibt es für Eigenbelege?
- Name und Anschrift des Lieferanten oder Dienstleisters,
- die Menge und Bezeichnung der gelieferten Produkte oder Art und Umfang der Dienstleistung,
- das Lieferungs- oder Leistungsdatum,
- den Rechnungsbetrag sowie.
- die eigenhändige Unterschrift zusammen mit dem Ausstellungsdatum.
Ist Elster einfach?
Mit dem Elsterformular lassen sich seine Daten für die Steuererklärung schnell an das Finanzamt übermitteln. Dies ist deutlich einfacher als die Variante mit Stift und Papier.
Wie übermittle ich meine Steuererklärung mit Elster?
Möchten Sie Ihre Steuererklärung mit ELSTER-Spezial abgeben, müssen Sie einen speziellen USB-Stick kaufen – den ELSTER-Stick. Darauf befindet sich die Software der Finanzverwaltung, zu der Sie eine PIN erhalten. ELSTER-Spezial bietet mehr Sicherheit und Mobilität.