Welche Belege Steuererklärung 2019?
Welche Unterlagen sollte ich für die Steuererklärung aufbewahren?
- Bescheinigungen über Lohnersatzleistungen (z.B. Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld, Elterngeld)
- Steuerbescheinigungen über Kapitalertragssteuer oder Zinsabschläge.
- Spendenbescheinigungen oder Zuwendungsbestätigungen.
- Nachweis einer Behinderung.
Welche Belege muss man bei der Steuererklärung einreichen?
Welche Unterlagen brauche ich?
- Lohnausweis.
- Kontoauszüge der Bank oder Post.
- Belege zu den Wertschriften.
- Belege der Beiträge in die Säule 3a (freiwillige Vorsorge)
- Belege besonderer Einzahlungen in die 2.
- Zusammenzug der Krankheitskosten.
- Zusammenstellung der Berufskosten.
- Belege zu Weiterbildungen.
Was muss man bei der Steuer einreichen?
Quittungen, Belege und Bescheinigungen zu Fahrtkosten, Fortbildung, Arbeitsmitteln usw. Quittungen, Belege und Bescheinigungen zu Riester-Rente, Rürup-Rente, privater Altersvorsorge, Zusatzversicherungen usw. Spenden, Mitgliedsbeiträge, Nebenkostenabrechnung bei Mietern, Handwerkerrechnungen usw.
Welche Belege müssen bei Elster eingereicht werden?
Sie brauchen grundsätzlich keine Belege und separaten Aufstellungen an Ihr Finanzamt zu versenden. Es ge- nügt, wenn Sie diese für eventuelle Rückfragen aufbe- wahren. Bitte nutzen Sie für Hinweise und Erläuterungen zu den von Ihnen geltend gemachten Aufwendungen die Eintra- gungsmöglichkeiten in ELSTER.
Welche Unterlagen für Steuererklärung 2020?
Notwendige Unterlagen zur Erstellung Ihrer Steuererklärung:
- Steueridentifikationsnummer / Kindergeldkasse / Aufhebungsbescheid Kindergeld.
- über 18 Jahre: Ausbildungsnachweise / Wehrdienst / Arbeitslosenmeldung / Studienbescheinigung.
- unter 1 Jahr: Geburtsurkunde.
- im Ausland: Familienstandsbescheinigung.