Welche Bereiche führen in die Chemie ein?
Diese Webseite führt in diese Konzepte ein und bringt sie anhand unterschiedlicher Chemikalien zur Anwendung. Konkret werden die folgenden Bereiche der Chemie abgedeckt: Allgemeine Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie und die Chemie der Hauptelemente des Periodensystems .
Was hat die Chemie zu tun?
Neben all dem Enthusiasmus über die Chemie hat jedoch Chemie auch mit harter Lernarbeit zu tun. Chemie beschäftigt sich mit Stoffeigenschaften und wie Stoffe sich untereinander verhalten oder, auf Fachdeutsch ausgedrückt, miteinander reagieren. Hinter all diesen chemischen Eigenschaften und Reaktionen der Chemie stehen Konzepte.
Welche Verbindungen werden von der Chemie behandelt?
Einige wenige Verbindungen werden sowohl von der Organischen als auch Anorganischen Chemie behandelt: So z. B. die Oxalsäure und deren Salze ( Oxalate) sowie die Blausäure und deren Salze ( Cyanide ).
Was ist ein Chiralitätszentrum in der Chemie?
Was ist ein Chiralitätszentrum in der Chemie? Ein chirales Zentrum ist definiert als ein Atom in einem Molekül , die an vier verschiedene chemische Spezies gebunden ist, so dass für die optische Isomerie.
Was sind die Grundlagen für dein Chemiestudium?
Ein guter Zugang zur Mathematik und eine Neigung zum abstrakten Denken werden dir dein Chemiestudium also definitiv erleichtern. Zu den weiteren, wichtigen Grundlagen gehört auch die Allgemeine Chemie, in der du die gängigen Atommodelle kennenlernst und dich mit dem Periodensystem vertraut machst.
Ist die Chemie für die Medizin unentbehrlich?
Für die Medizin ist die Chemie bei der Suche nach neuen Medikamenten und bei der Herstellung von Arzneimitteln unentbehrlich. Die Ingenieurwissenschaften suchen häufig, je nach Anwendung, nach maßgeschneiderten Materialien (leichte Materialien für den Flugzeugbau, beständige und belastbare Baustoffe, hochreine Halbleiter …).